Karl Hammes kümmert sich als Ansprechpartner vor Ort um die gesamte Organisation, um die Bekanntmachung in den Amtsblättern und das Einsammeln der Brillen an den Sammelstellen in den Kirchen.
Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich und freuen uns auf diese fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Westerwald.
Karl Hammes erläutert hierzu:
"Kirchliche Organisationen haben in der Vergangenheit an vielen Stellen, u.a. in Kirchen Brillen für die "3. Welt und Afrika" gesammelt.
Diese Sammeltätigkeit wurde in vielen Orten im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen eingestellt. Die ehrenamtlichen Kümmerer waren verstorben oder die Annahmestellen in den Klöstern hatten ihre Arbeit aufgegeben und man wusste nicht mehr wohin mit den gesammelten Brillen.
Nun gibt es im Westerwald in der kath. Pfarrei St. Laurentius Nentershausen eine neue Initiative, nachdem der leitende Pfarrer Stenger die Genehmigung erteilte, Brillen für uns in den Kirchen zu sammeln. Die Pfarrei besitzt mehr als 15 Kirchen und in allen Kirchen wurden von einem Senior Plakate von Brillen ohne Grenzen angebracht und Sammelkartons aufgestellt.
Damit aber nicht nur die Kirchgänger von der neuen Sammeltätigkeit erfahren, hat er einen informativen Text inkl. Plakat in den Wochenblättern der Verbandsgemeinden Wallmerod und Montabaur veröffentlichen lassen, so dass alle Leser auf die Sammelkartons hingewiesen werden. Nun sind wir alle gespannt, wie die Kartons genutzt werden und wann der erste große Karton bei uns in Oberkirchen eintrifft."
.
LINK zum Text Verbandsgemeinde WALLMEROD LINK zum Text Verbandsgemeinde MONTABAUR
Seite 18 Seite 20
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
Er hat uns dazu als Dokumentation der verschiedenen Schwerpunkte dieses Youtube-VIDEO zur Verfügung gestellt, in dem auch ab 10:03 Minuten über die "Brillen-Verteilung" der gespendeten Brillen in Kamerun berichtet wird. Vielen Dank für diese aussagekräftige Dokumentation.
Nähere Informationen zur Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit INEA e.V. in Kamerun finden sie hier.
.
Das Brillen-Studio Weck in Kelkheim, Fachgeschäft für Augenoptik GmbH, möchte auch an dieser Stelle nochmals allen Kunden aus Kelkheim und den angrenzenden Ortschaften, die so viele ihrer "alten Schätzchen" für den guten Zweck hergegeben haben, ganz herzlich danken.
Auch BRILLEN-ohne-GRENZEN bedankt sich hiermit sehr gerne beim Brillen-Studio WECK und allen "Mitmachern" aus Kelkheim und Umgebung für die dauerhafte und nachhaltige Unterstützung. Weiter so.
v.l.n.r.: Frau Marah al Mahairi, Frau Natascha Buchenau (Mitarbeiterinnen im Brillen-Studio Weck)
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Damit wird die Unterstützung von Pater Klaus Naumann auf FLORES/Indonesien und von Erzbischof Dom Jacinto Bergmann in der Region PELOTAS/Brasilien von den "mitmachenden" Kooperationspartnern der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN fortgesetzt.
v.l.n.r.: Manuel Decker (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee ), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)
Foto-Rechte: Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)
Der Artikel berichtet über die vielfältigen Aktivitäten von EDA-Optiker Reinhard Müller in Blaufelden, der als "mitmachender" Optiker nicht nur gebrauchte Brillen sammelt für das Hilfs-Projekt "BRILLEN-ohne-GRENZEN", sondern auch die neue Gudd-Zweck-BRILLEN-KOLLEKTION "help with a smile" vom nachhaltigen deutschen Label HEADRIX (Berlin ) in seinem Optiker-Fachgeschäft überzeugt anbietet.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Bürgermeister Johann Krichenbauer, Ratshaus-Geschäftsleiter Alexander Olbort, Martin Rasch von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Burgkirchen sowie die örtlichen Optiker Steckbauer und Wittmann bündelten einfach im Rahmen einer sinnvollen Kooperation die Kräfte und starteten in Burgkirchen am 15.02.2021 die Brillen-Sammelaktion.
Zum Menüpunkt PRESSE geht es hier.
.
Die "Brillen-Kooperation" zwischen den Kooperationspartnern von BRILLEN-ohne-GRENZEN und dem Rotary Club St. Ingbert funktioniert bestens.
Im Gepäck hatten Jörg Ertle wieder eine ganze Reihe von Brillen-Kartons mit gesammelten gebrauchten Brillen und Etuis, die man beim RC St. Ingbert seit Jahren schon sammelt, um damit dem englischen Partnerclub zu helfen, der ein Brillen-Projekt in SRI-LANKA unterstützt.
Mehr zu dieser Zusammenarbeit erfahren Sie hier.
v.l.n.r.: Jörg Ertle (RC St.Ingbert) , Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)
Foto-Rechte: Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)
Es ist aus Sicht von BRILLEN-ohne-GRENZEN und seiner Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. ein wunderbares Beispiel für eine gegenseitige "Vernetzung & Unterstützung" bei Hilfs-Projekten.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Und hier der direkte LINK zum ROTARY MAGAZIN ONLINE: https://rotary.de/gesundheit/deutsch-franzoesische-brillenfreundschaft-a-17476.html
Sammelort: Landeshauptstadt Saarbrücken - Der Oberbürgermeister - Stadtbibliothek Saarbrücken, Frau Andrea Bock M.A. (Sachgebietsleitung Bibliotheksmarketing & Öffentlichkeitsarbeit), Gustav-Regler Platz 1, 66111 Saarbrücken
Fon: 0 681 / 905 - 1295 - Fax: 0 681 / 905 - 1265
E-Mail: andrea.bock@saarbruecken.de
Homepage: www.stadtbibliothek.saarbruecken.de
Facebook: Stadtbibliothek Saarbrücken
Herzlich willkommen im Brillen-Sammel-Team.
.
Reinhard Müller freut es sehr, dass er nun sein Angebot mit der sog. Gudd-Zweck-BRILLEN-KOLLEKTION "help with a smile" von HEADRIX wegen folgender wichtigen Aspekte "zukunfts-trächtig" abrunden konnte im Bereich "Ethischer Konsum".
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Foto-Rechte: Optik Müller, Blaufelden
Mehr Bilder und Informationen zum Hilfs-Projekt in KAMERUN finden Sie hier.
.
Die Brillen-Sammel-Boxen kann man direkt bei der JVA Saabrücken für 60,00 € kaufen. Siehe dazu hier.
.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier.
.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und hilft damit, deren Bekanntheitsgrad im Saarland zu steigern.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
OHNE x 5
Ohne Tierversuche, ohne Mikroplastik, ohne Enzyme, ohne Allergene und ohne Gentechnik werden die Produkte bei www.biobaer.at hergestellt in Österreich gemäß NON FOOD Standard der Austria Bio Garantie. Höchste Umweltstandards für eine bessere Zukunft und die Schonung unseres Planeten und seiner Lebewesen - vegan - gemäß den Biobär-Richtlinien gelten beim BioBär strikt - ebenso lehnt er jede Haltung von Tieren zum Zwecke der Ausbeutung, gewinnorientierten Rohstoffbeschaffung oder Tötung ab!.
Wir freuen uns daher seitens BRILLEN-ohne-GRENZEN, dass der BioBär als verantwortungsbewusster Versand-Händler jetzt auch nachhaltig bei seinen Kunden in Österreich gebrauchte Brillen einsammelt und nach Deutschland zur weiteren Bearbeitung weiterleitet, die dann von hier aus zur Unterstützung sehbehinderter Menschen in alle Welt versendet werden. BESTEN DANK nach Österreich.
Weitere Informationen zu unserem österreichischen Brillen-Kooperationspartner BioBär finden Sie hier.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Herzliche Gruesse sendet uns Pater Kaus Naumann "aus dem Sueden" von FLORES.
Seine Informationen mit Bildern von der Brillenverteilung in Nangahaledoi am 21.12.2020 finden Sie hier.
Die Kooperations-Partner "Hilfe direkt e.V." aus Theley, "WIAF-Brillenverwertungsstelle" in St. Wendel, Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) und "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Pater Klaus Naumann und seinem engagierten Team auf Flores.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und steigern damit weiter deren Bekanntheitsgrad in der Region St. Wendeler Land.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Vielen Dank von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. an die Redaktion vom "Aktuellen Bericht" der SR3 Saarlandwelle und an Redakteur Martin Brinkmann für diesen schönen Bericht über die Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" durch das saarländische Justizministerium, die saarländischen Gerichte und die JVA Saarbrücken.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Vielen Dank von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. an die Redaktion vom Hörfunk der SR3 Saarlandwelle und an Redakteurin Lisa Krauser für diesen schönen Hörfunk-Beitrag über die Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" durch das saarländische Justizministerium, die saarländischen Gerichte und die JVA Saarbrücken.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Vielen Dank für einen so tollen privaten Einsatz von Marion Batorowicz und alle Ihre Freunde/innen, sowie großen Dank auch an alle Brillen-Spender in und um Nordenham, sowie die regionale/lokale Presse in Nordenham, die auf die Sammel-Aktion hingewiesen hatte und damit für die benötigte Aufmerksamkeit gesorgt hatte, von seinen der Gudd-Zweck UG in Kooperation mit dem Rotary-Club-Tholey-Bostalsee und dem gemeinnützigen Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V."
.
Vielen DANK aus Deutschland nach Österreich an alle Brillen-Sammler für die gute Unterstützung unseres Brillen-Partners BioBär.
LINK zu unserem österreichischen Partner Andreas Lechner : www.brillen-ohne-grenzen.at
.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Ende November 2020 wurde in der Hauptverwaltung der Wacker Chemie AG in München (Hanns-Seidel-Platz 4, 81737 München) eine Brillen-Sammelaktion durchgeführt.
Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich beteiligt und zu Hause alte, gebrauchte Brillen aus den Schubladen von Kommoden und Schränken rausgesucht. So konnten sie sich bei dieser Gelegenheit sogar am Arbeitsplatz des eigenen Unternehmens an dieser unkomplizierten Hilfs-Aktion durch einfaches, aber wirksames "Mitmachen" einbringen und beteiligen.
So kam eine ansehnliche Menge an gesammelten Brillen in diesem vorbildlich & nachhaltig engagierten Unternehmen zusammen für BRILLEN-ohne-GRENZEN.
VIELEN DANK aus dem Saarland nach München.
v.l.n.r.: Sabrina Geisler, Domenico Leva, Ellen Decker-Heiber, Christian Wensauer
Foto-Rechte: WACKER CHEMIE AG - München
Mehr dazu erfahren Sie hier.
v.r.n.l.: Prof. Hans-Georg Herrmann (Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer Gesellschaft), Volker Geiss (Rotary Club St. Wendel)
Mehr über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Rotarier Volker Geiss an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten erfahren Sie hier.
.
Dr. Lukas Sommer (Acytivitybeauftragter Lions Club Günzburg/Schwaben) und Dr. Ute Volkmann-Sommer (Augenärzte in Günzburg), unterstützten die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN mit einer großen Brillen-Paket-Lieferung (9 Pakete!) am 21.11.2020. Vielen herzlichen Dank dafür an Fam. Dr. Sommer und an alle "mitmachenden" Lions-Freunde in Günzburg/Schwaben.
.
Ca. 100 "bestellte" Brillen mit Stärken, ergänzt mit weiteren Lesehilfen, sowie ca. 500 Sonnen-Brillen ohne Stärken und viele ganz neue Etuis, vorbereitet und zusammengestellt aus dem Lagerbestand der sog. "WIAF-Brillenverwertungsstelle" in St. Wendel, konnten von Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) kostenlos zu treuen Händen übergeben werden.
Die Übergabe erfolgte in den Räumen der "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle & EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt" in Oberkirchen/Saarland und in Kooperation mit dem örtlichen Café Edelstein.
v.l.n.r.: Etienne Modeste LEKEFACK (INEA e.V.) , Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Zachée Dieudonné MBAHAL (INEA e.V.)
Foto-Rechte: Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Über die tolle Arbeit der STIFTUNG RÜCKHALT zur Unterstützung von Menschen mit Handicap, können Sie sich auf deren Homepage weiter informieren: www.stiftung-rueckhalt.de
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Mit den schönen Worten "Vom Saarland in die Welt" hat der Redakteur noch mal in der DOZ-Ausgabe November auf den vorherigen langen DOZ-NEWSLETTER-Artikel hingewiesen -inkl. QR-Code.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
In der "Schule am Meer" in Büsum starten jetzt Schüler/Schülerinnen der 6.Klasse, Philosophiekurs (Gymnasium und Gemeinschaftsschule gemischt) mit dem "Brillen-Projekt", das man in "Eigen-Regie" entwickelt hat.
Insbesondere auch die benötigten Werbe-Materialien, wie z.B. A3-Poster und A6-Handzettel wurden selbst ausgedacht und gestaltet. Eine tolle Leistung und ein großartiges Engagement.
Die Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG freuen sich sehr über den persönlichen Einsatz von jungen Menschen in Schulen für eine gutes Hilfs-Projekt und drücken "alle Daumen" für einen guten Erfolg der Brillen-Sammel-Aktion in Büsum und Ungebung.
pdf-Datei: 2020-11-02_SCHULE-am-MEER_A3-Poster_Brillenprojekt
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
an BRILLEN-ohne-GRENZEN. Clubmaster Rudi Palesch hatte sich extra persönlich auf den Weg gemacht, um die "gesammelten Werke" in gute Hände zu übergeben. Vielen Dank an den LIONS CLUB SAAR-OST für diese tolle Unterstützung.
.
Die "Brillen-Kooperation" zwischen den beiden saarländischen Rotary Clubs "Tholey-Bostalsee" und "St. Ingbert" funktioniert bestens.
Näheres erfahren Sie hier.
v.l.n.r.: Jörg Ertle (Rotary Club St. Ingbert), Mathias Beers (Präsident 2020/2021 Rotary Club St. Ingbert)
"Brillen ohne Grenzen" ist ein gutes Beispiel für eine real-praktizierte deutsch-französische Freundschaft.
Die von Michaela Roos, Inhaberin der ausführenden „Gudd-Zweck UG“ und Michael Roos, seit vielen Jahren aufgebaute und gelebte "Brillenfreundschaft" mit dem Hilfe-Verein "L.S.F. Lunettes sans Frontieres" im Elsass/Frankreich steht für nachhaltige und sinnvolle Verwertung von gebrauchten Altbrillen. So werden Tausende von gesammelten Altbrillen jährlich im stetigen Rhythmus nach Hirsingue im Elsass gebracht, von wo aus sie in bis zu 56 Länder der Erde an zuverlässige Partner vor Ort verschickt und dort kostenlos an Bedürftige verteilt werden.
Aufgrund seiner vielfältigen beruflichen Kontakte & Kooperationen konnte Volker Geiss jetzt Wissenschaftsorganisationen wie Universitäten und Forschungsspitzeninstitute für das Projekt "Brillen ohne Grenzen" gewinnen.
Mehr über diese Sammel-Aktivitäten an wissenschaftlichen Spitzeninstituten erfahren Sie hier.
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Mehr über das Hilfs-Projekt auf Flores in Indonesien erfahren Sie hier.
pdf-Datei: 2020-10-17_Brillen-Pakete-auf-der-Reise-zum-Pater_SZ_Lokales-C7_st-wendel-2020-10-17
Zum Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Weitere Informationen zu diesem Projekt in Thailand und der künftigen Zusammenarbeit der Kooperationspartner "Rotary Club Tholey-Bostalsee" und "Gudd-Zweck UG" mit Christine Schliebe erhalten Sie hier.
Foto-Rechte: Christine Schliebe
v.l.n.r.: Dr. Armin Lang (Präsident elect Rotary Club Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Dr. Andrea Werner-Hauth (Gründungspräsidentin des RC Tholey-Bostalsee), Martina Gremer, Prof. Dr. Wilhelm Bloch (beide Rotary Club Tholey-Bostalsee)
Zum Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Für die Veröffentlichung dieses ausführlichen Berichtes über die wunderbare Kooperation des EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker mit BRILLEN-ohne-GRENZEN , sowie über die Einrichtung und den erfolgten Start der sog. "EDA-Optikerausbildungswerkstatt" in Oberkirchen im nördlichen Saarland danken dem DOZ-Verlag und der DOZ-Redaktion, sowie der Autorin Claudia Büdel insbesondere Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee).
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Direkter LINK zur DOZ: https://www.doz-verlag.de/news/vom-saarland-die-welt
Absender der zwei Pakete am 28.09.2020 war für alle beteilgten Kooperationspartner wie immer der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.". Mehr darüber erfahren Sie hier.
v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Roswitha Huber, Rudolf Huber, Martina Gremer, Dagmar Brandmeier-Koski, Dr. Armin Lang (alle Rotary Club Tholey-Bostalsee).
Foto-Rechte: Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) - Location: Restaurant GLEIS 4 in Neumühle (www.gleis-4.eu)
Sehr herzlich danken die beteiligten Kooperationspartner, Rotary Club Tholey-Bostalsee, WIAF-Brillenverwertungsstelle und Gudd-Zweck UG der SZ-Redaktion für den mit der Überschrift "Rotary-Hilfe spendet optisches Spezialgerät" eingeleiteten Bericht im Lokal-Teil C6 der Ausgabe St. Wendel am 03.09.2020. Vielen Dank.
Bürgermeister Karl-Josef Scheer übergab nämlich am 17.08.2020 im Rathaus Freisen wieder einen gut gefüllten Karton dort gesammelter Brillen an Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee), der sich stellvertretend auch für alle anderen Kooperationspartner des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN (WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen, Café Edelstein in Oberkirchen, Gudd-Zweck UG) beim Bürgermeister der Gemeinde Freisen für die nachhaltige & dauerhafte Unterstützung und Kooperation bedankte.
Weiteres erfahren Sie hier.
.
Sehr herzlich danken die beteiligten Kooperationspartner, Rotary Club Tholey-Bostalsee, WIAF-Brillenverwertungsstelle und Gudd-Zweck UG der Redaktion fürden mit der Überschrift "5.500 Brillen für den guten Zweck übergeben" schön eingeleiteten bebilderten Bericht im WochenSpiegel/DieWoch in Ausgabe 34-2020 auf Seite 3 oben. Vielen Dank.
pdf-Datei: 2020-08-21_5500-Brillen-fuer-den-guten-Zweck-uebergeben_WOCHENSPIEGEL+DieWOCH_34-2020_S-3
Vielen Dank an Achim Funk von der IKK Südwest, der sich im Rahmen seiner Kontakte und Möglichkeiten persönlich stark für das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN einsetzt und auch tolle Kontakte knüpft - wie z.B. zu verschiedenen FIELMANN-Filialen in der Region.
Vielen Dank für diesen tollen Einsatz von Seiten des Rotary Club Tholey-Bostalsee und der Gudd-Zweck UG.
(Achim Funk, Referent Vertriebsmanagement, IKK Südwest, Trierer Straße 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: 06 81/9 36 96-4032)
v.l.n.r.: Achim Funk (IKK Südwest und Rotary Club Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)
Foto-Rechte: Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee)
Die bewährte Kooperation zwischen dem Rotary Club Tholey-Bostalsee und der Hilfs-Aktion "BRILLEN-ohne-GRENZEN" wird stetig ausgebaut.
Jetzt hat der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." am 19.08.2020, nach der bereits vorgängig erfolgten Spende einer nagelneuen Spülmaschine für die Reinigung der gesammelten Brillen, auch noch einen generalüberholten Scheitelbrechwertmesser von TOPCON an Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) für die neue sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" in Oberkirchen gespendet.
Dort verfügt BRILLEN-ohne-GRENZEN jetzt ebenso über 2 Scheitelbrechwertmesser, mit denen die Dioptrien der gesammelten Brillen vermessen werden können, wie in der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, wo bereits seit 3 Jahren gesammelte Brillen gereinigt und vermessen werden.
Dadurch sind in Zukunft 2 Teams in der Lage, an 2 Orten im Landkreis St. Wendel mit jeweils 2 Scheitelbrechwertmessern die reichlich gesammelten Brillen zu vermessen und in die Lagerbestände einzusortieren, von wo man mit Brillen-Paketen des gemeinnütigen Vereins "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." dann die Brillen in arme Länder der Erde oder zum langjährigen Kooperationspartner L.S.F. in Hirsingue/Elsass versendet bzw. transportiert.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Peter Heck (Rotary Club Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Patrik Rauber (1.Vorsitzender Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.), Dr. Joachim Hauth (Präsident 2020/2021 Rotary Club Tholey-Bostalsee), Dr. Andrea Werner-Hauth (Gründungs-Präsidentin Rotary Club Tholey-Bostalsee)
Foto-Rechte: Christian Schmitt (Rotary Club Tholey-Bostalsee)
Filial-Geschäftsführer GERO BECKER vom BRAUN MÖBEL CETER in Homburg-Einöd ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit seinem Mitarbeiter Marko Klein persönlich im sog. "Brillen-Zwischenlager" bei SIRO-PRODUCTION in Neunkirchen/Saar 3 Paletten mit mehreren Tausend im Möbelhaus gesammelter Brillen an Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) zu übergeben.
Vielen Dank für diese tolle und nachhaltige Unterstützung durch das BRAUN MÖBEL CENTER, denn immer wieder bringen die durch Presse-Mitteilungen und Plakate im Möbelhaus informierten Endkunden alte Brillen ins Möbelhaus, um diese über BRILLEN-ohne-GRENZEN einer sinnvollen Verwertung zuzuführen, statt sie in Schubladen von Kommoden und Schränken "ungenutzt" und damit sinnlos liegen zu lassen.
v.l.n.r.: Mitarbeiter MARKO KLEIN und Filial-Geschäftsführer GERO BECKER vom BRAUN MÖBEL CETER in Homburg-Einöd, Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) , Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)
.
Seit Jahren sammelt man im Rathaus Freisen schon fleißig und dauerhaft-nachhaltig gebrauchte Brillen und unterstützt so konsequent und nicht nur sporadig die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN. Bürgermeister Karl-Josef Scheer ist nicht so sehr für die Produktion von "Eintags-Fliegen", wenn es um die Unterstützung von sinnvollen Projekten geht. Wenn ein Hilfs-Konzept stimmig ist und die Umsetzung relativ einfach ist, kann man sich darauf verlassen, dass die Gemeinde Freisen "mitmacht". Vielen Dank dafür von allen beteiligten Kooperationspartnern Rotary Club Tholey-Bostalsee, WIAF-Brillenverwertungsstelle und Gudd-Zweck UG mit der weiteren "Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle" inkl. "EDA-Optikerausbildungswerkstatt" in Oberkirchen.
v.l.n.r.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostelsee)
Besonders das EDITORIAL von Chefredakteurin Rosemarie Frühauf hat uns besonders gut gefallen. Klicken Sie auf die Bilder - dann können Sie die Seite 5 komplett lesen.
"Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen." (Meister Eckart)
Das passt ganz gut zur neuen Strategie (seit Mitte 2020) unserer Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN mit den "3 Säulen" & " 4 Sahne-Häubchen".
.
Am Samstag 25.07.2020 starteten Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) wieder eine sog. "Brillen-Fahrt" zum Hilfe-Vereins L.S.F. in Hirsingue im Elsass. Es handelte sich um die erste Brillen-Fahrt "nach" den Corona-Einschränkungen und Grenz-Schließungen Anfang 2020.
Diesmal konnten ca. 5.500 gereinigte, sortierte und vermessen Brillen in 11 Kartons übergeben werden aus der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel.
Mehr Texte und Bilder von der Brillen-Fahrt am 25.07.2020 finden Sie hier.
v.l.n.r.: Denis Schicklin (Präsident des L.S.F. in Hirsingue), Bernard Gerber (Schatzmeister L.S.F.), Marc Burget (Lagerverwalter L.S.F.), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee)
... sodass sowohl die eigenen Stammkunden, wie auch die vorbeischlendernden Menschen klar die Botschaft wahrnehmen können, dass man sich aktiv und gerne an diesem sozialen Hilfs-Projekt beteiligt. Vielen Dank an das ganze Team von Brillen WECK für diese gute und wirksame Öffentlichkeitsarbeit mit A1-Plakatständern "direkt vor der eigenen Tür" und für die Zusendung des schönen Fotos.
Alternativ dazu zeigen natürlich auch kleinere A4-Plakate für die Tür oder A3-Plakate für die Schaufenster die Hilfsbereitschaft des jeweiligen Optiker-Geschäftes, dauerhaft und nachhaltig mit dem Sammeln von gebrauchten Brillen armen Menschen in der Welt wirksam zu helfen.
Auf dem Foto sehen Sie Herrn Ralf Westenberger, kurz vor seinem Weg mit dem Brillen-Paket zur Poststelle und noch direkt vor dem Optiker-Geschäft. Foto-Rechte: Brillen-Studio Weck
Brillen-Studio Weck
Fachgeschäft für Augenoptik GmbH
Bahnstr. 8
65779 Kelkheim (Taunus)
Fon: 0 61 95 / 52 22
Homepage: www.brillenstudio-weck.de
E-Mail: info@brillenstudio-weck.de
Mehr Texte und Bilder finden Sie hier unter "Presse-Berichte".
Direkter LINK zu SR3-Saarlandwelle: https://www.sr.de/sr/sr3/themen/panorama/brillen_ohne_grenzen_100.html
Vielen Dank an Bürgermeister Hermann-Josef Schmidt, an Eric Hülsberg und an Timo Groß für die regelmäßigen Erinnerungen im Nachrichtenblatt der Gemeinde Tholey bzgl. der nachhaltigen und dauerhaften Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
.
Marko Angerstein (Supervisor Reservation Support) vom Lost & Found / Fundbüro der AIDA Cruises in Rostock, hat für die von Reise-Kunden auf den AIDA-Schiffen "vergessenen/verlorenen" Brillen eine wunderbare Verwendung gefunden, denn er führt diese Brillen aus dem Fundbüro einem sinnvollen Verwendungszweck, einem "neuen Leben" in armen Ländern über BRILLEN-ohne-GRENEN zu. Vielen Dank für dieses engagierte und verantwortungsvolle Verhalten.
Jedem der 3 Brillen-Pakete war außerdem eine schöne AIDA-Postkarte mit "Lieben Grüßen aus Rostock von AIDA" beigelegt ... da hat man doch gleich Lust, mit AIDA "in See zu stechen".
.
Direkter LINK zu Facebook: https://www.facebook.com/107737754189448/posts/144592450503978/?d=n
.
Damit ist neben der „1.Säule“ (gebrauchte Brillen sammeln) jetzt auch die „2.Säule“ unserer Strategie bei BRILLEN-ohne-GRENZEN sozusagen „am Netz“ = HILFE zur SELBSTHILFE in Kooperation mit der EDA.
Weitere Informationen/Texte/Bilder zu den neuen Räumlichkeiten der "EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt" und der neuen "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" in Oberkirchen/Saarland finden Sie hier.
v.l.n.r: Reinhard Müller (1.Vorsitzender EDA-Optiker aus Blaufelden) - Konrad Enzel (EDA-Optiker aus Heilbronn
In dem Redaktions-Bericht wird die neue Brillen-Kollektion "help with a smile" und die Kooperation zwischen HEADRIX und BRILLEN-ohne-GRENZEN vorgestellt. Vielen Dank für diesen tollen und ausführlichen Bericht.
Direkter LINK zum Presse-Bericht: https://www.eyebizz.de/brillen/headrix-brillen-fuer-den-gudd-zweck/
Weitere Informationen: https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/gudd-zweck-brillen-kollektion-help-with-a-smile/
.
... und unterstützt somit die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG (Michaela Roos)
Vielen Dank an den Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden, Herrn Andreas Veit, der am 26.05.2020 wieder einen ganzen Karton mit gesammelten Brillen an Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) übergeben hat - in Corona-Zeiten natürlich mit dem gebotenen Abstand. (Foto-Rechte: Gemeinde Nohfelden)
.
Mehr erfahren Sie hier.
.
Zu weiteren Presse-Mitteilungen geht es hier.
.
Vielen Dank an Achim Funk und FIELMANN-Zweibrücken.
(Achim Funk, Referent Vertriebsmanagement, IKK Südwest, Trierer Straße 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: 06 81/9 36 96-4032)
v.l.n.r.: Achim Funk (IKK-SÜDWEST und Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG - BRILLEN-ohne-GRENZEN)
Frau Wischnewski konnte während ihrer selbst-organisierten Brillen-Aktion insgesamt drei Kartons mit gebrauchten Brillen sammeln, die sie auch selbst dann gepackt und auf die Post gebracht hat, um BRILLEN-ohne-GRENZEN damit zu unterstützten.
Es ist für uns sehr beeindruckend, dass eine Auszubildende in einer Filiale des dm-Konzerns die Aufgabe hatte, eine Hilfs-Aktion selbstständig mit einem Sammel-Projekt zu unterstützen und dies gemeinsam mit den helfenden Kollegen/Kolleginnen und den dm-Kunden auch geleistet und damit einen wertvollen Beitrag erbracht hat. Dies ist beispielhaft.
Besonders erfreut uns, dass die Begeisterung der Beteiligten in Metzingen scheinbar so groß war, dass man weitere Hilfs-Aktionen dieser Art durchführen möchte. Das wäre natürlich genau der richtige Weg und wenn viele zusammenarbeiten bei solchen Projekten, kann man gemeinsam auch viel erreichen.
Vielen Dank auch an das Unternehmen dm-drogerie markt GmbH & Co. KG mit der Zentrale in Karlsruhe, die solche Aktivitäten von Auszubildenden in Ihren Filialen aktiv fördern.
Foto-Rechte: Gina Wischnewski
Weitere Bilder und Informationen zum Hilfs-Projektauf Flores/Indonesien finden Sie hier.
v.l.n.r.: Dr. Joachim Hauth (Präsident 2019/2020 des RC Tholey-Bostalsee), Nadja Michels (RC Tholey-Bostalsee), Frau Michelle Leonhard (Inhaberin eines Friseur-Salon in Birkenfeld), Britta Tibo (RC Tholey-Bostalsee) - Foto: Michael Roos (RC Tholey-Bostalsee)
Ein übersetzter Dankes-Text von Dr. Pierre Stockel, hat uns per E-Mail am 02.02.2020 erreicht, zusammen mit Bildern und einem Video.
Wir von Seiten der Gudd-Zweck UG finden, es sind phantastische Bilder von einem tollen Projekt in Nepal, durchgeführt von einem wunderbaren Team, nämlich den Helfern und Machern von REVES NEPALAIS.
Hier finden Sie mehr Informationen und Bilder zu diesem Hilfs-Projekt.
.
Mehr über die Brillen-Aktivitäten von Schulen erfahren Sie ganz allgemein hier.
v.l.n.r.: Frau Sabine Bleyer (Schulleiterin Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg/Saar), Gruppe von "mitmachenden" Schülerinnen/Schülern der GemS Neue Sandrennbahn, Herr Thomas Bär (Lehrer an der GemS Neue Sandrennbahn und Projekt-Leiter "Brillen-Sammlung"), Frau Kathrin Corpataux (OD Ottweiler Druckerei & Verlag GmbH - Kooperationspartner der GemS Neue Sandrennbahn mit Praktikantenplätzen usw.), Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG)
Die Kooperations-Partner bei BRILLEN-ohne-GRENZEN, die sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, der Rotary Club Tholey-Bostalsee und die Gudd-Zweck UG, konnten sich am 21.01.2020 mit den anwesenden Helfern erstmals über den Eingang von 4 Paketen der hkk Krankankasse aus Bremen freuen, die in der Zentrale motiviert bei den Mitarbeitern gesammelt hatte. Vielen herzlichen Dank.
v.l.n.r.: Olga Meier (WIAF gGmbH), Tamara Schlösser (ehrenamtliche Helferin), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Felix Heuel (pensionierter Optiker aus St. Wendel und ehrenamtlicher Helfer von BRILLEN-ohne-GRENZEN im sog. WIAF-Brillenverwertungsteam) freuen sich über die 4 Pakete von der hkk Krankenkasse aus Bremen.
Es handelt sich um eine "kreative" Idee und deren Umsetzung in der Marpinger Grundschule. Hierzu finden Sie hier mehr.
.
Vertreter von BRILLEN-ohne-GRENZEN als Kooperationspartner des EDA nahmen an der wegweisenden Jahreshauptversammlung teil.
Hier erfahren Sie mehr.
v.l.n.r.: Reinhard Müller (1.Vorsitzender des EDA), Konrad Enzel (EDA), Felix Heuel (ehrenamtlicher Optiker bei BRILLEN-ohne-GRENZEN), Frau Jutta Enzel, Michaela Roos (Gudd-Zweck UG + BRILLEN-ohne-GRENZEN), Volker Dieterich (Unterstützer des EDA).
Bild-Rechte: Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee)
Weitere Informationen zum erfolgten Umzug unserer sog. "WIAF-Brillenverwertungsstelle" in St. Wendel im Saarland erhalten Sie hier.
.
.
Mehr über die Kooperation mit dem Verein "Hilfe direkt e.V." und Pater Klaus Naumann auf der Insel Flores in INDONESIEN können Sie hier nachlesen.
Am Freitag 20.12.2019 starteten Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee) wieder eine sog. "Brillen-Fahrt" zum Hilfe-Vereins L.S.F. in Hirsingue im Elsass.
Diesmal konnten ca. 4.000 gereinigte, sortierte und vermessen Brillen in 8 Kartons übergeben werden aus der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel.
Morgens beim Start der Fahrt wurde man mit einem wunderbaren Sonnenaufgang bei Neunkirchen-Saar "belohnt". Der Tag begann also schon mal gut.
Mehr und Details zur Brillen-Fahrt erfahren Sie hier.
.
Vielen Dank von Seiten der "Indienhilfe Obere Nahe e.V.", des Vereins "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." und der Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) an die Redaktion der Nahe-Zeitung für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes.
Mehr über die Kooperation mit der "Indienhilfe Obere Nahe e.V." erfahren Sie hier.
.
... zum Hilfe-Verein L.S.F. Lunettes sans Frontiere.
Diesmal kooperierten bei der Brillen-Fahrt die Gudd-Zweck UG (Michaela Roos), die WIAF-Brillenverwertungstelle in St. Wendel , der gemeinnützige Verein Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V., der Rotary Club RC Tholey-Bostalsee (Michael Roos) und die EHRMANN-Einrichtungshäuser (mit Marketing-Leiter Stephan Duppé als Brillen-Fahrer) die auf diese Weise einen weiteren Baustein in die bereits langjährige Tradition und Zusammenarbeit im Rahmen der sog. "Deutsch-Französischen-Brillen-Freundschaft" einfügten.
Mehr über diese Brillen-Fahrt erfahren Sie hier.
Stephan Duppé (Marketing-Leiter EHRMANN-Einrichtungshäuser)
... der bereits langjährigen Zusammenarbeit im Rahmen der sog. "Deutsch-Französischen-Brillen-Freundschaft".
Die Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) und der gemeinnützige Verein Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. (Michael Roos - RC Tholey-Bostalsee) hatten dazu einen Kombi auf der Rückbank (6 volle Brillen-Kartons) und im Kofferraum (4 volle Brillen-Kartons + 1 Karton mit flachen Etuis) mit insgesamt 11 Kartons vollgepackt.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
.
Hier erfahren Sie mehr.
.
Hier erfahren Sie mehr.
.
... mit mehr als 1.500 neuwertigen Brillen! Mehr erfahren Sie hier.
Dafür bedanken wir uns seitens der Gudd-Zweck UG recht herzlich.
.
Vom gemeinnützigen Verein Kisoboka e.V. aus 66636 Tholey-Hasborn, der in UGANDA aktiv ist und dort einen Kindergarten bauen wird, besuchten am Donnerstag, 11.07.2019, der 1 Vorsitzende, Lukas Schäfer und die Kassenwartin, Carina Schäfer, die WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, um die Fragen einer Zusammenarbeit mit der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" der Gudd-Zweck UG mit den Kooperationspartnern WIAF gGmbH und dem ebenfalls unterstützenden Rotary Club RC Tholey-Bostalsee zu besprechen.
Insbesondere ist eine KISOBOKA-Brillen-Verteilungsstelle in UGANDA angedacht, ebenso wie eine eventuelle Unterstützung der Aktivitäten von KISOBOKA durch den Rotary Club RC Tholey-Bostalsee, der durch die Gründungspräsidentin Dr. med. dent. Andrea Werner-Hauth bei der Besichtigung in der WIAF-Brillenverwertungsstelle vertreten war, um sich einen persönlichen Eindruck von beiden Hilfs-Aktionen zu machen.
Martin Schneider und Christina Hassdenteufel von der WIAF gGmbH freuten sich über den Besuch der künftigen Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN und erläuterten die Aufgabenstellung und die bisherigen Erfolge bei der Umsetzung der Hilfs-Aktion bei der WIAF gGmbH.
Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) führte gemeinsam mit Ihrem Team (Felix Heuel - pens. Optiker - und den Mitarbeiterinnen der WIAF gGmbH, Olga Meier und Tamara Schlösser) durch die Räumlichkeiten und erläuterte die einzenen Arbeitsgänge vom Reinigen über das Vermessen, das Sortieren und das Einlagern der Brillen bis zum Versand.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine Kooperation von KISOBOKA, WIAF gGmbH, Gudd-Zweck UG und RC Tholey-Bostalsee an vielen Stellen sehr interessante Möglichkeiten bieten würde.
Wir sind seitens der Gudd-Zweck UG gespannt, was sich daraus entwickeln wird. Der Anfang ist aber mit diesem guten Besuch und dem regen Gedankenaustausch nun gemacht.
v.l.n.r.: Tamara Schlösser und Olga Meier (WIAF gGmbH, Felix Heuler (pens. Optiker aus St. Wendel), Dr. Andrea Werner-Hauth (Gründungs-Präsidentin des ROTARY CLUB RC Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Carina und Lukas Schäfer (KISOBOKA), Martin Schneider (Prokurist WIAF gGmbH), Christina Hassdenteufel (Schulungsleiterin WIAF gGmbH), Michael Roos (Gudd-Zweck UG und Mitglied im RC Tholey-Bostalsee).
An einem sog. "Scheitelbrechwertmesser" wir den Besuchern von KISOBOKA und ROTARY CLUB RC Tholey-Bostalsee anschaulich vom WIAF-Team erläutert, wie die gereinigten Brillen vermessen und beschriftet werden.
Bildrechte 1 + 2: Jessica Pfaff (Geschäftsführerin und Chefredakteurin von www.wndn.de )
Jena im Juli 2019:
Herr Dr. Matthias Hager übergibt über 1000 vom Lions Club in Gera gesammelten Brillen an Optiker Lutz Teucher.
Der Lions Club sieht sich als „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“.
Die Lions sind für ihr weltweites Engagement bekannt, blinden und sehbehinderten Menschen zu helfen.
Homepage: https://www.augenoptik-teucher.de/brillen-spenden-und-gutes-tun/
v.l.n.r.: Lutz Teucher (Augenoptikermeister & Optometrist), Dr. Matthias Hager (Mitglied Lions Club Gera)
SPENDEN werden vor allem deshalb benötigt, um bei den stark gestiegenen Brillen-Zahlen unserer bundesweiten Brillen-Sammlungen der Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN die "Weiterleitung an die Hilfsbedürftigen" weltweit sicherstellen und finanzieren zu können.
Die in der WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel gereinigten, sortierten und vermessen Brillen müssen verpackt (Verpackungskosten) und dann entweder zum Hilfe-Verein L.S.F. nach Hirsingue (... und von dort in bis zu 56 hilfsbedürftige Länder der Welt) oder direkt in die eigenen Hilfs-Gebiete der Gudd-Zweck-UG gesendet werden (Frachtkosten, Palettenkosten, Paketkosten usw.).
Hier geht es direkt zu den Details der Kooperation und den SPENDEN-Hinweisen:
.
Am Dienstag 25.06.2019 waren Michaela Roos von der Gudd-Zweck UG und Michael Roos wieder vor Ort beim Hilfe-Verein L.S.F. in Hirsingue, um an der Jahreshauptversammlung des Hilfe-Vereins L.S.F. teilzunehmen und viele gereinigte und vermessene Brillen aus der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel zu übergeben.
Alles weitere erfahren Sie hier unter "Brillen-Fahrten".
.
Mehr erfahren Sie hier.
Patricia Schettge und Ihr Team bei OPTIK KÜHNE in Magdeburg haben sich eine eigene Aktion für eine Brillen-Sammlung einfallen lassen und gemeinsam mit Möbel HÖFFNER in Magdeburg erfolgreich umgesetzt.
Dabei kamen in Summe 349 Brillen zusammen, die nun an BRILLEN-ohne-GRENZEN gesendet werden.
Vielen Dank für das tolle Engagement nach Magdeburg von Seiten der Gudd-Zweck UG.
.
... über die Eröffnung der sog. "Brillenverwertungsstelle" in den Räumen der WIAF gGmbH in St. Wendel im Saarland, die in Kooperation der Gudd-Zweck UG mit der WIAF gGmbH entstanden ist, gemäß dem Know How des franz. Hilfe-Vereins L.S.F. im Elsass.
Es freut uns immer sehr, wenn uns solche Verlinkungen von "mitmachenden" Optikern gesendet werden, die wir dann auch gerne auf Wunsch hier einstellen.
Direkter Link: https://www.optikstudio-mueller.de/aktuelles/news/index.html
Facebook-Link: https://www.facebook.com/OptikstudioMarionMueller
... die von der Gudd-Zweck UG in Zusammenarbeit mit der WIAF gGmbH nach den Ideen und mit dem Know-How des franz. Hilfe-Vereins L.S.F. eingerichtet wurde, um künftig die in Deutschland gesammelten gebrauchten Brillen im Interessen von Hilfsbedürftigen in aller Welt noch schneller sortieren, reinigen und vermessen zu können.
Mehr erfahren Sie hier.
Fotorechte: Jessica Pfaff (www.wndn.de)
... einen sog. "Scheitelbrechwertmesser", den Marketingleiter Stephan Duppé persönlich in der WIAF gGmbH namens und im Auftrag der Unternehmensgruppe und deren Inhaber-Familie EHRMANN in St. Wendel überreichte.
Mehr erfahren Sie hier.
Fotorechte: Jessica Pfaff (www.wndn.de)
Daher haben sich die französischen Freunde vom Hilfe-Verein L.S.F. am Dienstag 23.04.2019 von Hirsingue im Elsass auf den Weg nach St. Wendel ins Saarland gemacht, um dort die deutschen Freunde von BRILLEN-ohne-GRENZEN zu besuchen, sich dadurch noch besser persönlich kennen zu lernen, um die weitere Zusammenarbeit und den Austausch von Know-How und Möglichkeiten weiter auszubauen, zum Wohle der hilfsbedürftigen Menschen in aller Welt, die auf eine kostenlose Sehhilfe/Brillen-Spende angewiesen sind und darauf warten.
Mehr erfahren Sie hier.
Fotorechte: Gudd-Zweck UG
Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Vielen Dank an das ganze WANNINGER-Team für dieses tolle Engagement!
Vielen Dank an das ganze SCONTO-Team für dieses tolle Engagement an so vielen Standorten!
... in allen 24 SCONTO-Filialen.
.
.
.
Wir freuen uns sehr, dass OPTIK KÜHNE bei der gemeinsamen Aktion mit Möbel HÖFFNER und SCONTO SB der Möbelmarkt in Magdeburg am Freitag 08. und Samstag 09.03.2019 den gewünschten Erfolg hatte und man gemeinsam viele Brillen einsammeln konnte.
Die Aktion ist gut gelaufen und hat auch viel Aufmerksamkeit gebracht!
Sowohl auf Facebook, Instagram und auch bei Höffner vor Ort wurde auf die Aktion aufmerksam gemacht:
- auf Facebook können Sie auch sehen, was gepostet wurde (einfach @optikkuehne und @optikkuehne2 folgen)
- auf Instagram ist die Aktion unter @optikkuehne.de zu erreichen.
Anbei noch ein paar Links:
- Stand vor Ort: https://www.instagram.com/p/Buv2El9Hr8H/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=o8o0r9h2s7pc
- Sconto Magdeburg: https://www.instagram.com/p/Buy33FFHAp9/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=t16s6dd43r0g
- Gutschein Optik Kühne: https://www.instagram.com/p/Buxy1DgnOkG/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=1aclbgo2ogv89
OPTIK KÜHNE hat auch für das nächste Jahr schon seine Teilnahme zugesagt und wird das dann auch wieder mit Brillen-Ohne-Grenzen (BoG) koppeln, so dass man das Thema immer wieder in die Öffentlichkeit rückt.
Parallel dazu sammelt OPTIK KÜHNE natürlich auch im Laden weiter alte Brillen ein.
Vielen Dank von Seiten unserer Gudd-Zweck UG und BRILLEN-ohne-GRENZEN an OPTIK KÜHNE, Möbel HÖFFNER und SCONTO SB-Der Möbelmarkt in Magdeburg für dieses tolle Kooperationsprojekt.
Unter www.optikkuehne.de ist die ab 08.03.2019 laufende Aktion online gestellt und auch auf Facebook und Instagram wird die Aktion online beworben.
Nur für die Dauer der Aktion gibt es einen "direkten Link":
https://www.optikkuehne.de/portfolio/spenden-sie-ihre-alte-brille-und-erhalten-sie-einen-25-euro-einkaufsgutschein/
Dieser direkte Link geht nach der Aktion wieder offline.
Wir wünschen der gemeinsamen Brillen-Hilfs-Aktion vvon OPTIK KÜHNE & MÖBEL HÖFFNER in Magdeburg viel Erfolg.
.
Der Bürgermeister der Stadt Oranienburg und Steffen Hennes von lux-Augenoptik haben die Aktion "Brillen ohne Grenzen" in Oranienburg beendet.
Gemeinsam hat lux-Augenoptik und die Stadt Oranienburg ca. 2400 alte Brillen sammeln können. Das ist ein wunderbares Ergebnis der Zusammenarbeit vieler Beteiligter in Oranienburg.
Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Verwaltungen, Unternehmer und weitere Helfer/Unterstützer sich zusammen tun, dabei ihre jeweiligen Möglichkeiten nutzen, um gemeinsam anderen Menschen zu helfen.
Mehr können Sie hier lesen .... ONLINE-Artikel usw.
... in allen EHRMANN-GILB-Einrichtungshäusern und Bingo-Abholmärkten.
.
Und hier geht es zu den Informationen beim Aufbau einer kleinen "Brillen-Verwertungsstelle" gemeinsam mit der WIAF gGmbH in St. Wendel.
.
Am Montag 03.09.2018 war es so weit. Ein großer Transporter der Einrichtungshäuser EHRMANN-GILB & BINGO startete zur sog. "1.Brillen-Fahrt" des Unternehmens zum Hilfe-Verein L.S.F. (Lunettes sans frontiere = Brillen ohne Grenzen) ins Elsass.
Mit an Bord waren ca. 7.200 gesammelte Brillen, die "mitmachende & engagierte" Kunden der Unternehmensgruppe in den Einrichtungshäusern abgebenen hatten - das Ergebnis von ca. 3/4-jähriger Sammelaktivität bei EHRMANN.
Juniorchef Andreas EHRMANN verabschiedete sein Team um Marketing-Leiter Stephan Duppé und Maxim Früh (Socialmedia-Verantwortliche bei EHRMANN) in Begleitung von Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) und dem indischen Pater Justin Jenito (derzeit als unterstützender Pastor in der Gemeinde Marpingen im Saarland tätig) im Rahmen einer Presse-Konferenz.
Hier erfahren sie mehr und können sich alle Bilder der EHRMANN-Brillen-Fahrt vom 03.09.2018 ansehen ....
.
.
.
Am Freitag 15.06.2018 waren wir (Michaela Roos von der Gudd-Zweck UG und Michael Roos - Mitglied des Rotary Club St. Wendel) wieder vor Ort beim Hilfe-Verein L.S.F. in Hirsingue, um eine erweiterte Zusammenarbeit zu besprechen. Mehr erfahren Sie hier.
.
Hier geht es zu den Presse-Berichten ...
.
Hier geht es zur neuen Optiker-Liste für die SCHWEIZ mit dem ersten Mitglied BIBEROPTIK ... Herzlich Willkommen!
PLZ-Gebiet CH - 45..
Sammelgebiet: Biberist
Sammelort: Biberoptik Hausmann, Frau Denise Hausmann, Hauptstrasse 30, CH - 4562 Biberist, SCHWEIZ
E-Mail: info@biberoptik.ch
Homepage: www.biberoptik.ch
Und hier geht es direkt zu weiteren Informationen dieser "Brillen-Fahrt".
.
Dieses tolle Video der Brillen-Fahrt am 23./24.03.2018 zum Hilfe-Verein L.S.F. im Elsass erstellte die Cross-Media AG der GemS Freisen unter der Leitung von Schulleiter Marc André Müller. Ein toller Film von engagierten Schülern der Gemeinschaftsschule, die vorbildlich Ihre Freizeit in dieses Hilfs-Projekt "investiert" haben. Dafür vielen Dank!
Das Video finden Sie hier: https://vimeo.com/264243614
.
Michaela Roos
(Mit-Initiatorin von BRILLEN-ohne-GRENZEN,
sowie Inhaberin und Geschäftsführerin
der ausführenden Gudd-Zweck UG)
freut sich über die neuen Projekte
in Oberkirchen/Saarland
Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle
und
EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt
Juniorchef ANDREAS EHRMANN verabschiedet sein "Brillen-Team" im Rahmen einer Presse-Konferenz zur 1.EHRMANN-Brillen-Fahrt ins Elsass zum L.S.F.
... mit der Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN ...
pdf-Datei: 2019-03-17_Der-Sonntag_Nr-11_300_V8_001_PR-EHRMANN
Badische Neueste Nachrichten
Badendruck GmbH
Dieses tolle Video der Brillen-Fahrt am 23./24.03.2018 zum Hilfe-Verein L.S.F. im Elsass erstellte die Cross-Media AG der GemS Freisen unter der Leitung von Schulleiter Marc André Müller. Ein toller Film von engagierten Schülern der Gemeinschaftsschule, die vorbildlich Ihre Freizeit in dieses Hilfs-Projekt "investiert" haben. Dafür vielen Dank!
Das Video finden Sie hier: https://vimeo.com/264243614