Nur durch regelmäßige "Erinnerungen" der Menschen in einem Sammelgebiet durch die Presse, wird das Thema "Brillen-Sammlung" auch weiterhin "sichtbar" bleiben und unterstützt werden. Ohne regelmäßige Presse-Berichte gerät alles in Vergessenheit. Das kann sich kein Hilfs-Projekt leisten.
Titelseite der Ausgabe Nr. 50/2024 des Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur vom 13.12.2024.
Seite mit dem Artikel von Karl Hammes über BRILLEN-ohne-GRENZEN in der Ausgabe Nr. 50/2024 des Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur vom 13.12.2024.
Hier geht es zum Link mit dem kompletten Artikel:
Hilfsbereitschaft ohne Grenzen: Gudd Zweck. - DER AUGENOPTIKER
https://www.der-augenoptiker.de/news/betrieb/hilfsbereitschaft-ohne-grenzen-gudd-zweck/
Wir bedanken uns als Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de bei Chefredakteur Theo Mahr und Autorin Tanja Leideck für diese überzeugende mediale Unterstützung, mit der unsere "Sichtbarkeit" in der OPTIK-Branche sicherlich weiter gewachsen ist.
Theo Mahr
Chefredakteur
DER AUGENOPTIKER + die KONTAKTLINSE
Phone +49 711 7594-240
E-Mail: Theo.Mahr@konradin.de
Homepage: www.der-augenoptiker.de
Homepage: www.konradin.de
pdf-Datei: 2024-12-04_DER-AUGENOPTIKER_S-1_Hilfsbereitschaft-ohne-Grenzen-Gudd-Zweck_Tanja-Leideck
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, www.Gudd-Zweck-IDEEN.de und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der WIAF-Brillenverwertungsstelle-WND, Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN und der EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
pdf-Datei: 2024-09-05_FREISENER-NACHRICHTENBLATT_36-2024_S-13_Besuch-aus-GUINEA-bei-BRILLEN-ohne-GRENZEN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Das saarländische Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de, sowie die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai und Jörg Wingertszahn) immer wieder bei passenden Gelegenheiten Berichte bzgl. des Hilfs-Projektes veröffentlichen.
pdf-Datei: 2024-03-07_Anke-Rehlinger-besuchte-Brillen-ohne-Grenzen_SZ-WND-Lokales-C4
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion der FREISENER NACHRICHTEN für diesen umfänglichen Bericht.
pdf-Datei: 2024-03-07_FREISENER-NACHRICHTENBLATT_10-2024_S-17_Anke-Rehlinger-besucht-Brillen-ohne-Grenzen
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Das saarländische Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de, sowie die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai und Alexander Manderscheid) immer wieder bei passenden Gelegenheiten Berichte bzgl. des Hilfs-Projektes veröffentlichen.
pdf-Datei: 2024-01-30_Magnus-Jung-wuerdigt-soziales-Engagement_SZ-WND-Lokales-C3
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
.
.
Ausgegeben: 16. Januar 2024
Medien-Info
Minister Dr. Magnus Jung würdigt soziales Engagement der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen
Bei einem Treffen mit den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen würdigte Sozialminister Magnus Jung gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) das herausragende soziale Engagement der Beteiligten.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (MASFG) ist seit 2022 Kooperationspartner der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen und hat daran mitgewirkt, dass nunmehr in fast allen obersten Landesbehörden, ihren nachgeordneten Behörden sowie in der Staatskanzlei und im Landtag des Saarlandes Brillenboxen installiert wurden. Auch im (Personal-)Eingangsbereich des MASFG hängt seit Dezember 2022 eine Brillenbox. Dadurch erhalten die Mitarbeitenden des Ministeriums die Gelegenheit, ihre nicht mehr benötigten Brillen abzugeben, um Menschen weltweit zu unterstützen, die sich keine Sehhilfe leisten können.
Die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen, das Café Edelstein und der Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg e. V. arbeiten dabei eng zusammen mit Kooperationspartnern in aller Welt, wie z. B. dem Tchad, Dschibuti, Madagascar, dem Gesundheitszentrum in Dolisie/Congo Brazzaville, Kaay-Teeky im Senegal sowie der Fa. IZIPIZI in Paris.
Sozialminister Magnus Jung betonte die Bedeutung des Engagements der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und lobte die Gemeinschaftsleistung: „Die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen verkörpert für mich ein herausragendes Beispiel für soziales Engagement und verdient unsere Anerkennung. Die Initiative zeigt, dass durch gemeinsame Anstrengungen Menschen weltweit geholfen werden kann und so gleichzeitig eine klare Vision für eine unterstützende Gemeinschaft entsteht.“
Minister Jung dankte allen Mitwirkenden persönlich für ihr soziales Engagement und überreichte ihnen im Rahmen der Veranstaltung Urkunden als Anerkennung und Würdigung ihres besonderen ehrenamtlichen Einsatzes für das saarländische Hilfsprojekt „Brillen-ohne-Grenzen“.
Hintergrund
Der Kapuziner-Pater Francois-Marie Meyer hatte im elsässischen Hirsingue vor über 40 Jahren die Idee, mit gebrauchten Brillen den armen Menschen in aller Welt zu helfen. Es entstand das soziale Hilfsprojekt „L.S.F. Lunettes sans Frontière“ – Brillen-ohne-Grenzen. Im Saarland wird diese Idee von der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen und der WIAF-Brillenverwertungsstelle St. Wendel sowie seit Mai 2023 auch von der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Wadern umgesetzt.
Fotoquelle: MASFG/ E.Tourioglou
v.l.n.r.: Erwin Raddatz, 1. Vorsitzender des Heimats- und Verkehrsvereins Weiselberg e.V., Karl-Josef Scheer, Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Maria-Christine Raddatz, Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Michaela Roos, Inhaberin und Geschäftsführerin der Gudd-Zweck-UG, Michael Roos, zuständig für die Gudd-Zweck-Kooperations-Projekte
Medienkontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0681 501 3097
Mail: presse@soziales.saarland.de
Internet: www.soziales.saarland.de
Facebook: www.facebook.com/soziales.saarland
(An den Anfang dieses Artikels geht es hier.)
Vielen Dank an die Redaktion von VEDERE INTERNATIONAL, dass Ihr an uns gedacht habt und Euch das saarländische "nachhaltige" Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de eine ganze Seite (S. 12) in englischer Sprache unter dem Titel "Sustainability in charity" wert war. Toll.
pdf-Datei: 2024-01-12_VEDERE-Nr-1-2024_New@opti_S-12_Sustainability-in-charity_BRILLEN-ohne-GRENZEN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
DER AUGENOPTIKER
Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH
Ernst-Mey-Straße 8
D - 70771 Leinfelden-Echterdingen
Homepage: www.konradin.de
.
pdf-Datei:
2023-12-29_DER-AUGENOPTIKER_01-2024_Konradin-Mediengruppe_Seite-6_In-Kuerze_unten-links_BRILLEN-ohne-GRENZEN_opti-2024
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
optikernetz.de GmbH
Debora Gilsebach - Redakteurin
Generationenweg 4
44225 Dortmund
T 0231 5522-160
F 0231 5522-111
M info@optikernetz.de
W www.optikernetz.de
Direkter LINK zu optikernetz.de:
https://www.optikernetz.de/nachrichten/2023/10-17-2023-gemeinsam-fuer-mehr-sehgerechtigkeit-das-hilfs-projekt-brillen-ohne-grenzen-stellt-sich-vor.php
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Wir sagen DANKE an das AUGENZENTRUM FRANKFURT für diese sehr hilfreiche "Vernetzung".
Direkter LINK zum Augenzentrum Frankfurt: https://www.augenzentrumfrankfurt.de/alte-brille/
Jetzt hat er es geschafft, im jährlichen Termin-Heft der Stadt Telgte auf die Rückseite der neuen Ausgabe für das 4. Quartal 2023 zu kommen. Das sind kleine Hefte mit allen Terminen und wichtigen Telefonnummern für das nächste Quartal. Die Hefte werden an vielen Stellen in Telgte ausgelegt, von den Menschen benutzt und damit wird auch die "Botschaft" und der Hinweis auf www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de auf der Rückseite gesehen. Vielen Dank Roland Hilbk für Deine Kreativität.
.
Das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de bedankt sich daher sehr herzlich beim DOZ-Verlag, bei ONLINE-Chefredakteurin Angelika Miller, bei der Verfasserin des wunderbaren Artikels, Claudia Büdel, und natürlich bei allen "Mitmachern", die sich an den so treffend beschriebenen "kreativen Aktionen" beteiligt haben: bei Steffen Hennes mit seinem Team von AUGENOPTIK LUX, bei der sozial-enagierten BÄCKEREI PLENTZ, die den Gudd-Zweck-BRILLEN-KRINGEL erst ermöglicht hat, beim engagierten und regen Lehrer Erik Zurth mit den sehr motivierten Schüler:innen des GMOSZ Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg und Zehdenick, bei der lokalen/regionalen POST-DHL-Vertretung, bei INEA e.V. (KAMERUN-HILFE) als "internationaler" Spenden-Empfänger gemäß der sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE".
Gemeinsam ist man eben immer besser aufgestellt! Und die sehr gute mediale Unterstützung durch den DOZ-Verlag mit diesem tollen Artikel ist sozusagen das "Sahne-Häubchen" aller gemeinsamen Bemühungen. Denn dann, wenn möglichst viele weitere Akteure in der OPTIK-Branche, solche unkomplizierten Kooperations-Chancen nutzen und mit Schulen und Bäckereien in Ihren Einzugsgebieten kreativ zusammenarbeiten, können wir den daraus resultierenden Erfolg bei Brillen-Sammlungen und der relativ einfachen Generierung von Spenden-Anteilen über die verkauften "Brillen-Kringel" wirksam in ganz Deutschalnd "multiplizieren". Nochmals daher ein herzlicher DANK an alle "Mitmacher" bei diesem absolut erfolgreichen und gelungenen "Pilot-Projekt" in Oranienburg und Umgebung.
Weitere Informationen zur medialen Kooperation und Unterstützung von BRILLEN-ohne-GRENZEN durch den DOZ-Verlag finden Sie hier.
Wir freuen uns als Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de ganz besonders über jede Art von Berichterstattungen in der Fachpresse über soziale Aktivitäten von Bäckereien, weil aus unserer Erfahrung gerade Bäckereien als Unternehmen tagtäglich "nah am Kunden" sind und daher auch die unglaublich großen Möglichkeiten haben, gute Projekte durch solche Aktivitäten einem breiten Kundenkreis näher zu bringen.
Ein großes DANKE geht daher von uns an den Deutschen Fachverlag in Mainz und an die Redaktion von back.intern, die dieses schöne Interview über den Erfolg der Bäckerei PLENTZ mit deren Marketing-Chef Alexander Plentz ermöglicht hat.
Es wäre zu hoffen, dass weitere Bäckereien in Deutschland dieses Potential erkennen und nutzen, mit www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de und www.Gudd-Zweck.de zu kooperieren.
Brigitte Ahrens _ Redakteurin (extern) _ back.intern.
Fon: +49 171 8383586 _ E-Mail: ahrens@back-intern.de _ Homepage: www.back-intern.de
back.intern. ist ein Angebot von:
Deutscher Fachverlag GmbH _ Mainzer Landstraße 251 _ 60326 Frankfurt am Main
Folgende eigene Back-Produkt-Projekte hat www.Gudd-Zweck.de bereits mit engagierten Bäckerein erfolgreich gestartet:
Gudd-Zweck-WECK _ Gudd-Zweck-WALD-BROT _ Gudd-Zweck-BRILLEN-KRINGEL
Die dabei einkalkulierten Spenden-Anteile werden gemäßder sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" aufgeteitl:
1/3 für ein "internationales" Hilfs-Projekt _ 1/3 für ein "nationales" Hilfs-Projekt _ 1/3 für ein "lokales/regionales" Hilfs-Projekt
pdf-Datei: 2023-09-25_back_intern_2023_09_Baeckerei-Plentz_BRILLEN-ohne-GRENZEN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der WIAF-Brillenverwertungsstelle-WND, Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN und der EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
.
pdf-Datei: 2023-09-07_FREISENER-NACHRICHTEN_36-2023_S-12-13_Ministerin-Christine-Streichert-Clivot-bei-BRILLEN-ohne-GRENZEN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Das saarländische Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de in Oberkirchen ist als "Brillen-Lieferant" wichtiger Kooperationspartner von APWOYO e.V. in Serrig für das UGANDA-Projekt von Ingbert Dawen und seinem engagierten Team , ebenso wie zukünftig der weitere Kooperationspartner EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker bei der Einrichtung und Ausbildung in der geplanten EDA-Optiker-Werkstatt in UGANDA seine Aufgaben übernehmen wird.
"Zusammengefunden" haben APWOYO e.V. und BRILLEN-ohne-GRENZEN über die Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der HEISTERGRUPPE - VOLVO und EINTRACHT TRIER im Moselstadion, wo Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de und www.Gudd-Zweck.de) mit Tüge Faust (APWOYO e.V.) ins Gespräch kam. Und so nahmen die Dinge Ihren schnellen Lauf in eine wunderbare Umsetzung mit großem Zukunfts-Potential in UGANDA. Nur gemeinsam sind wir stark!
PLZ-Gebiet 74...
Sammelgebiet: Adelsheim
Sammelort: BESSER OPTIK, Herr Hans-Jörg Besser, Marktstr. 19, 74740 Adelsheim
Fon: 0 62 91 / 13 66
E-Mail: besseroptik@gmx.de
Homepage: www.besseroptik.de
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der Amtlichen Bekanntmachungen der STADT WADERN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
An den Angang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
pdf-Datei: 2023-07-13_FREISENER-NACHRICHTEN_28-2023_S-10_Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
pdf-Datei: 2023-06-29_FREISENER-NACHRICHTEN_26-2023_Bericht-INEA-Besuch_Seiten_12+13
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der NOHFELDER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und der sog. WIAF-Brillenverwertungststelle in St. Wendel.
Das Original des Berichtes in den NOHFELDER NACHRICHTEN finden Sie hier auf Seite 8-9:
https://www.nohfelden.de/wp-content/uploads/2023/06/Amtsblatt-KW-25-2023.pdf
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Er schreibt über die "Gudd-Zweck-Idee" :
"Gudd-Zweck-Aktivitäten haben zum Ziel, transparent und erschwinglich für gute Zwecke zu sammeln. Denn die Idee ist, bei möglichst vielen Anlässen das, was man eh kauft, mit gleichzeitiger Unterstützung für einen guten Zweck zu erstehen, quasi die Spende in den Alltag zu integrieren.
Optik.one unterstützt die Aktion „Gudd-Zweck-Brillen“. Die hierfür ausgewählte Sonnenbrillen-Kollektion „My family style“ ist für die ganze Familie geeignet, da es sie in diversen Größen und fünf verschiedenen Farben gibt. Die Gläser sind polarisierend und können selbstverständlich individuell verglast werden. Dank der Filterkategorie 3 und einem 100%igen UVA-/UVB-Schutz ist die Sicherheit der Augen nahezu garantiert.
Mehr dazu unter: Sonnenbrille gegen UV-Strahlen, Wind + Mücken. Finde dein Lieblingsmodell! / optik.one - reserve & collect
#optikone #guddzweck #spenden #guddzweckbrille"
Vielen DANK lieber Matthias Köste für Deine helfenden Unterstützungs-Aktivitäten und Deine tolle Öffentlichkeitsarbeit, sowie für Deinen persönlichen Besuch im Saarland am 27.03.2023 in der sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN" von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Brillen-Kollektion "Walk of frame - Brillen die helfen" wird den "Wahre-Werte-Optikern" zur Verfügung gestellt von Oliver Alexander Kellner. Die jetzige Aktion bei HILBK & BLOME in Telgte ist in 2023 dem Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN gewidmet. Vielen Dank.
.
Weitere Informationen über dieses Gudd-Zweck-Kooperations-Projekt mit EINTRACHT TRIER 05 finden Sie hier.
pdf-Datei: 2023-03-14_Pressemitteilung_EINTRACHT-TRIER_Kooperation-mit-HEISTERGRUPPE_+_BRILLEN-ohne-GRENZEN
Das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN freut sich sehr über diese großartige Unterstützung durch ESCHENBACH OPTIK und ist vor allem auch dankbar dafür, dass daraus eine nachhaltige und möglichst dauerhafte Zusammenarbeit mit diesem namhaften und verantwortungsbewussten Hersteller entstehen kann.
Direkter LINK zu EYECOM: https://eye-com.net/eschenbach-optik-unterstuetzt-brillen-ohne-grenzen
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
pdf-Datei: 2023-02-23_FREISENER-NACHRICHTEN_8-2023_S-14_Besuch-Landtagspraesidentin-Heike-Becker-in-Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
.
Direkter LINK zu EURO-FOCUS: https://www.euro-focus.de/eschenbach-optik-spende-an-brillen-ohne-grenzen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN freut sich sehr über diese großartige Unterstützung durch ESCHENBACH OPTIK und ist vor allem auch dankbar dafür, dass daraus eine nachhaltige und möglichst dauerhafte Zusammenarbeit mit diesem namhaften und verantwortungsbewussten Hersteller entstehen kann.
Direkter LINK zu eyebizz: https://www.eyebizz.de/branche/eschenbach-optik-unterstuetzt-brillen-ohne-grenzen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN freut sich sehr über diese großartige Unterstützung durch ESCHENBACH OPTIK und ist vor allem auch dankbar dafür, dass daraus eine nachhaltige und möglichst dauerhafte Zusammenarbeit mit diesem namhaften und verantwortungsbewussten Hersteller entstehen kann.
.
Direkter LINK zum DOZ-Verlag: https://www.doz-verlag.de/news/eschenbach-spendet-24000-fassungen
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
Mehr über die umfängliche Gudd-Zweck-KOOPERATION mit "INEA e.V." in KAMERUN erfahren Sie hier.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
.
.
Direkter Link zum Vorbericht der Aktion aus der Lokalzeitung der "Volksstimme":
https://www.volksstimme.de/lokal/halberstadt/brille-mitbringen-zu-den-weihnachtshofen-in-halberstadt-3492523
An den Anfang der Presse-Artikel über die Brillen-Sammel-Aktivitäten des LIONS CLUB HALBERSTADT zu Weihnachten 2022 geht es hier.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Daniel Bonenberger und Jennifer Klein für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen mit dem Hilfs-Projekt KAAY-TEEKY im SENEGAL von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
pdf-Datei: 2022-11-23_Neue-Brillen-gehen-in-den-Senegal_SZ-WND-Lokales-C5
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Bei der Schulung am 21.06.2022 durch Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG) im Arbeitstherapeutischen Bereich der JVA Saarbrücken, der sich unter der Leitung von Katharina Schneider neben vielen anderen wichtigen Projekten dankenswerterweise auch mit dem Thema "Unterstützung durch Brillen-Aufbereitung" beschäftigt, konnte zeitgleich das Team der PRO-REO Gefangenen-Zeitung ein Interview mit Michael Roos (Gudd-Zweck UG) über die "Geschichte" der saarländischen Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN führen.
Heraus kam dabei ein einmaliger und umfassender Artikel über 5 Seiten!
Vielen Dank für eine solche wunderbare Aufmerksamkeit des Teams der PRO-REO und der ganzen JVA Saarbrücken für BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Weitere Informationen über die gute Zusammenarbeit von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der JVA-Brillenverwertungsstelle-Saarbrücken finden Sie hier.
pdf-Datei: 2022-11-22_PRO-REO_S091_Brillen-ohne-Grenzen_Herbst-2022
Den kompletten Presse-Bericht in der PRO-REO 03-2022 mit allen 5 Seiten finden Sie hier.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Der französische Hilfe-Verein L.S.F. Lunettes sans Frontiere (BRILLEN-ohne-GRENZEN in Frankreich) als "große Schwester" der deutschen Hilfs-Aktion www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de erhält seit vielen Jahren jährlich große Brillen-Lieferungen aus Österreich. Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass Leo Führer (Mitarbeiter im Blinden-Apostolat) sich mit Kollegen einmal im Jahr mit einem Transporter auf den weiten Weg macht von Wien nach Hisingue im Elsass.
Am 28.10.2022 war es wieder soweit und man konnte es diesmal sogar einrichten, dass Leo Führer neben den ca. 20.000 Brillen für den L.S.F. auch noch Kisten mit gesammelten Briefmarken aus Wien mitbrachte und in Hirsingue an das deutsche Team von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit dem weiteren Hilfs-Projekt www.briefmarken-ohne-grenzen.de übergeben konnte.
So funktioniert eine wirklich wunderbare Kooperation über 3 Länder hinweg. Vielen Dank an das Blindenapostolat der Erzdiözese in Wien und an unseren Freund Leo Führer.
Direkter LINK zum ORF Wien: https://wien.orf.at/stories/3181885/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Ausführlich wird in diesem Artikel über die gute Zusammenarbeit zwischen Baudouin & Odile Dupont mit dem L.S.F. Lunettes sans Frontieres in Hirsingue/Elsass/Frankreich und mit www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de in Deutschland berichtet, mit Fotos auf die Besuche in der WIAF-Brillenverwertungsstelle-WND und der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen aufmerksam gemacht, sowie auf die guten gemeinsamen Absichten verwiesen, das Projekt in SHRI SADGURU - INDIEN mit Brillen und Know How zu unterstützen.
Vielen Dank für diesen schönen Bericht in Indien.
pdf-Datei: 2022-11-14_The-Indian-Optician_S-42+44_Eyewear-with-no-Frontier Rina Kumar
Bitte klicken Sie diesen LINK, um auf das ONLINE-MAGAZIN "THE INDIAN OPTICAN" zu gelangen:
SEPTEMBER-OKTOBER 2022 - Der indische Optiker (tionet.in) - Blättern Sie bitte auf die Seiten 42 + 44
Vielen Dank an Frau Rina Kumar, die sowohl die pdf-Datei, wie auch den LINK an unseren Kooperationspartner Baudouin Dupont gesendet hat, sodass wir diesen tollen Bericht in "The Indian Optican" jetzt auch hier auf unserer Homepage von www.brillen-ohne-grenzen.de in Deutschland festhalten und dokumentieren können.
The Indian Optician
Shaping the future of the Optical Trade,
Industry & Profession | SINCE 1968
A-99, Defence Colony, New Delhi - 110024, India
Fon: +91-11-41815099
E-Mail: tiodel@gmail.com
Homepage: HOME - Der indische Optiker (tionet.in)
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Direkter LINK zum PR-Bericht auf wndn.de:
https://www.wndn.de/brillen-ohne-grenzen-aus-oberkirchen-besucht-l-s-f-in-hirsingue-im-elsass-mit-mehreren-tausend-brillen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Der agile ehemalige Manager, der sich nach eigener Aussage nach wie vor im aktiven "Unruhestand" befindet und daher auch in den Kirchengemeinden Nentershausen im Westerwald fleißig Brillen-Kartons aufgestellt hat, weiß, dass nur eine regelmäßige Pressearbeit für einen ausreichenden Bekanntheitsgrad der Brillen-Sammel-Aktion führen kann. Und so sorgt er regelmäßig in seinem Sammelgebiet für gute Presse-Mitteilungen im Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur und in anderen regionalen Zeitungen und Wochenblätter - hier einige Beispiele.
Vielen Dank daher auch an dieser Stelle nicht nur an Karl und Eva-Maria Hammes, sondern auch an alle Presse-Organe im Westerwald und natürlich auch an alle "Brillen-Spender" der Kirchengemeinden Nentershausen, die damit die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN im Saarland unterstützen.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
pdf-Datei: 2022-10-20_Komplette-Ausgabe-der_FREISENER-NACHRICHTEN_42-2022_S-4_Erfolgreicher-Tag-der-offenen-Tuer-BoG
Hier der direkte LINK zum PR-Bericht bei wndn.de:
https://www.wndn.de/erfolgreicher-tag-der-offenen-tuer-bei-der-brillenverwertungsstelle-in-oberkirchen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN für diese wichtige Unterstützung durch APOLLO.
Holger Boerzsei vom MEDIENHAUS in Luxembourg hatte mit seiner Familie persönlich am 1. Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN in Trier bei der HEISTERGRUPPE-VOLVO zugunsten der Hilfs-Projekte www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de und www.BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN.de teilgenommen und war begeistert von der Idee und der guten Umsetzung für den guten Zweck.
Vielen Dank an das MEDIENHAUS und an Holger Boerzsei für diesen ganzseitigen tollen PR-Bericht.
Direkter LINK zu den ONLINE-FREISENER-NACHRICHTEN auf der Homepage des LINUS-WITTICH-Verlages:
https://ol.wittich.de/titel/117/ausgabe/35/2022/artikel/00000000000032694639-OL-117-2022-35-35-0
An den Anfang dieses Beitrages geht es hier.
Die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein), bedanken sich ganz herzlich dafür bei der SZ Saarbrücker Zeitung und dem Redaktions-Team.
Bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gibt es im Saarland neben der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen auch die sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und die sog. JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
pdf-Datei: 2022-08-29_Studenten-und-Wissenschaftler-spenden-fast-3000-Brillen_SZ-WND-B4-Hochschulen
An den Anfang dieses Beitrages geht es hier.
Die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein), bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gibt es im Saarland neben der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen auch die sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und die sog. JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/universitaeten-und-forschungsinstitute-uebergeben-3-000-brillen-an-projekt-brillen-ohne-grenzen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Daniel Bonenberger und Claudia Emmerich für die Veröffentlichung dieses Berichtes über den Besuch von Ministerin Petra Berg bei BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
pdf-Datei: 2022-08-19_Ministerin-laesst-sich-Hilfsprojekte-vorstellen_SZ-WND-Lokales-C2
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein), bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gibt es im Saarland neben der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen auch die sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und die sog. JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.
Den kompletten Artikel bei wndn.de über den Besuch von Ministerin Petra Berg finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/umweltministerin-petra-berg-besuchte-brillenverwertungsstelle-von-brillen-ohne-grenzen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Anlass für diesen umfänglichen Bericht bei wndn.de war der Besuch des St. Wendeler Landrates Udo Recktenwald, der vor Jahren die Möglichkeiten für die Einrichtung dieser ersten Brillenverwertungsstelle im Saarland vermittelt hatte.
Die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein), bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gibt es im Saarland neben der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel noch die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die sog. JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/brillen-ohne-grenzen-aus-st-wendel-in-die-welt/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Weitere Informationen und Bilder zur Kooperation mit KAAY-TEEKY im SENEGAL ergalten Sie hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür beim Redaktions-Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp und den leitenden Redakteur Jürgen Becker.
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Brillen-Übergabe durch Ministerin Petra Berg erhalten Sie hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Brillen-Übergabe durch Ministerin Petra Berg erhalten Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/zahlreiche-brillen-der-mitarbeiter-im-mukmav-des-saarlandes-an-brillen-ohne-grenzen-uebergeben/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Weitere Informationen über die Zusammenarbeit von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit Erzbischof Dom Jacinto Bergmann in der Region Pelotas in Brasilien erhalten Sie hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
.
Weitere vielfältige Informationen mit umfänglichen Texten und mit sehr vielen Bildern über die Zusammenarbeit des GMOSZ Georg-Mendheim-Oberstufen-Zentrum in Oranienburg & Zehdenick mit BRILLEN-ohne-GRENZEN erhalten Sie hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Wir freuen uns von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN auf dieses neue Projekt im SENEGAL, bei dem wir die Gemeinde NOHFELDEN und deren Bürgermeister Andreas Veit mit seinem Nachhaltigkeits-Team unterstützen können.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
.
Als sehr interessant und inspirierend finden wir von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN seine Idee, auf Seite 43 des Magazins auf die Auszeichnung der "Wahre-Werte-Optiker" 2022/23 hinzuweisen und deren ausdrückliche Nennung vorzunehmen.
"Wahre-Werte-Optiker" fördern als "Öko-Vorbilder" ein jährliches konkretes Umweltprojekt und bieten mindestens eine nachhaltige Fassungskollektion an. Unter dem Aspekt "Soziales" zeigen sie besonderes Engagement und Hilfe für ein starkes Miteinander. Als "Sehexperten" stehen sie für Genauigkeit und Qualität für gesundes Sehen und vermeiden den diesen Zielen abträglichen Zeitdruck.
Auf den Seiten 22/23 wird außerdem nachhaltiger Brillen-Style mehrere Hersteller vorgestellt, die Modekompetenz mit gutem Gewissen bieten.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.wahre-werte-optiker.org
pdf-Datei: 2022-06-14_WAHRE-WERTE-MAGAZIN_S-1_Titelseite
pdf-Datei: 2022-06-14_WAHRE-WERTE-MAGAZIN_S-43
pdf-Datei: 2022-06-14_WAHRE-WERTE-MAGAZIN_S-22-23_Nachhaltiger-Brillen-Style
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
.
GMOZ Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum
16792 Zehdenick - Wesendorfer Weg 39
16515 Oranienburg - André-Pican-Str. 39
Homepage: www.gmosz.de
Den direkten LINK finden Sie hier:
https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/oranienburg/oranienburg-schulprojekt-sammelt-4300-brillen-fuer-beduerftige-LLDFMNNNCXB23CCAWNVTT6QLEQ.html
Weitere Informationen zu diesem schulischen "Leuchtturm-Projekt" finden Sie hier:
https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/leuchtturm-projekte-von-schulen/
.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Weitere Informationen über die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/lesebrillen-paket-ging-von-oberkirchen-nach-manila/
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür beim Redaktions-Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp und den leitenden Redakteur Jürgen Becker.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de.
Weitere Informationen über die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/aus-oberkirchen-im-saarland-geht-es-im-mai-2022-nach-kasachstan/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Weitere Informationen über die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/brillen-ohne-grenzen-sucht-ehrenamtliche-helfer/
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Weitere Informationen über das Hilfs-Projekt des Rotary Club St. Ingbert in SRI LANKA und die gute Kooperation mit der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen in Oberkirchen finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/rotarier-joerg-ertle-besucht-gudd-zweck-brillenverwertungsstelle-mit-zahlreichen-brillen-im-gepaeck/
Mehr über die Brillen-Aktion von Roland Hilbk und die darauf bezogenen Presse-Berichte finden Sie hier.
Vielen Dank auch von Seiten "Augenoptik Hilbk&Blome", sowie von BRILLEN-ohne-GRENZEN und von Alexander Oliver Kellner an die Redaktion der "Westfälischen Nachrichten" für die Veröffentlichung und Unterstützung mit diesem tollen Abschmuß-Bericht über die rundum erfolgreiche Brillen-Sammel-Aktion in Telgte.
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Weitere Informationen zu der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen erhalten Sie hier.
.
Als "Wahre-Werte-Optiker" hatte Augenoptiker Roland Hilbk in Zusammenarbeit mit Alexander Oliver Kellner von www.simsalaWIN.de die tolle Idee, eine Brillen-Sammel-Aktion zur Unterstützung von BRILLEN-ohne-GRENZEN zu organisieren und darüber hinaus die Arbeit von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit einer zusätzlichen Spende von 1 € je gesammelter Brille zu unterstützen.
Dies ist eine wunderbare Idee, denn natürlich benötigt BRILLEN-ohne-GRENZEN auch Spenden-Gelder, um die Vermessungsgeräte und benötigten Werkzeuge, Utensilien, Sortier-Kisten, Verpackungsmaterialien, die Porto- und Frachtkosten der Brillen-Pakete ins Ausland zu finanzieren. Da sind natürlich solche "doppelt-wirksamen" Optiker-Aktivitäten mehr als willkommen.
Vielen Dank für die tolle Idee und deren erfolgreicher Umsetzung in Telgte und Umgebung.
PLZ-Gebiet 48...
Sammelgebiet: Telgte
Sammelort: Hilbk und Blome Augenoptik, Herr Roland Hilbk, Münster Str. 22, 48291 Telgte
Fon: 0 25 04 / 32 31
E-Mail: info@hilbk-blome-augenoptik.de
Homepage: www.hilbk-blome-augenoptik.de
Vielen Dank auch von Seiten "Augenoptik Hilbk&Blome", sowie von BRILLEN-ohne-GRENZEN und von Alexander Oliver Kellner an die Redaktion der "Westfälischen Nachrichten" für die Veröffentlichung und Unterstützung mit diesem tollen Bericht.
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
DANKE an die SZ-Redaktion des Lokal-Teiles Nejnkirchen für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geis (Mitglied im Rotary Club St. Wendel und Ehrenmitglied im Rotary Club Eppelborn-Illtal) von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein .
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
.
Wir danken Herrn Robert Faust vom Eine-Welt-Laden-Mömlingen für die Zusendung und empfehlen sehr gerne die Lektüre des ganzen Weihnachtsbriefes, da dort über sehr viele tolle Projekte berichtet wird, die Anregungen sein könnten für weitere "Mitmacher" in anderen Regionen.
Gute Beispiele sollten "weitererzählt" und vielfach "scaliert & multipliziert" werden,damit sich die guten Wirkungen weiter ausdehnen können.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai und Alexander Manderscheid für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die sog. "Brillen-Fahrt" von BRILLEN-ohne-GRENZEN ins Elsass zum L.S.F. von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteure Jörg Wingertszahn und Alexander Manderscheid für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Unterstützung der IKK Südwest für BRILLEN-ohne-GRENZEN von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
pdf-Datei: 2022-01-03_Ueber-300-Brillen-fuer-Brillen-ohne-Grenzen_SZ-WND-Lokales_C2_st-wendel-2022-01-03
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/brillen-fahrt-5-500-brillen-fuer-den-hilfe-verein-l-s-f-im-elsass/
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
.
.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
pdf-Datei: 2021-11-30_Ministerium-unterstuetzt-BRILLEN-ohne-GRENZEN_SZ-WND-Lokales-C3_st-wendel-2021-11-30
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
BRILLEN-ohne-GRENZEN bedankt sich für dieses großartige Engagement bei der regionalen Krankenkasse IKK-SÜDWEST und bei deren Mitarbeiter:innen ganz herzlich, vor allem, weil jede positive Presse-Meldung dieses Hilfs-Projekt bekannter macht und daher jede mediale Unterstützung ausdrücklich willkommen ist.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
Weitere Informationen über das Schul-Projekt in Guinea finden Sie hier.
.
DANKE an die SZ-Redaktion, sowie an die Redakteure:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Brillen-Übergabe an Frau Dr. med. Carmen Fromberg von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein .
Weitere Informationen über das Schul-Projekt in Guinea finden Sie hier.
Als sehr "beständig & nachhaltig" darf man die regelmäßigen Brillen-Sammel-Aktionen von Tilo Gundlack bezeichnen. Er produziert keine "Eintagsfliegen" aus Effekt-Hascherei, sondern sammelt seit vielen Jahren jährlich viele Kartons mit Brillen "systematisch" in seinem Wahlkreis ein.
Das nennen wir "vorbildlich"! Vielen DANK für die stete Unterstützung sagt daher BRILLEN-ohne-GRENZEN an den "sozial-engagierten" Politiker Tilo Gundlack.
.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteure Alexander Manderscheid und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses Berichtes über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geis (Mitglied im Rotary Club St. Wendel und Ehrenmitglied im Rotary Club Eppelboorn-Illtal) von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein .
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
Am 18./19.09.2021 erschien ein ausführlicher Artikel im Lokalteil und am 25.09.2021 wurde sogar nochmals auf der Titelseite der Zeitung an das Benefizkonzert auf dem Schlossplatz von Oranienburg erinnert.
Vielen DANK für diese tolle mediale Unterstützung der Kooperationspartner des Benefizkonzertes senden wir seitens BRILLEN-ohne-GRENZEN aus dem Saarland an die Redaktion des MÄRKER.
Viele weitere tolle Bilder zu diesem Benefiz-Konzert vor dem Oranienburger Schloss und alle "vorbereitenden" Maßnahmen von lux-Augenoptik und GMOZ sind mit vielen schönen Bildern, mit begleitenden Texten und PR-Artikeln umfassend dokumentiert. Das sollten Sie sich hier anschauen.
Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) von BRILLEN-ohne-GRENZEN waren als Gäste in Oranienburg eingeladen und freuten sich sehr über das gesamte Projekt, die vorbildliche Vorbereitung und das wunderbare abschließende Konzert des Blasmusikorchesters Oranienburg.
.
Vielen Dank von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN an alle Beteiligten, Helfer & Brillen-Spender in Tittmoning und Fridolfing, sowie an die Redakteure und die Zeitung für diesen inhaltlich umfassenden und gut-aufklärenden Presse-Artikel.
Wir danken Herrn Robert Faust vom Eine-Welt-Laden-Mömlingen für den wichtigen Hinweis, dass gemeinnützige Vereine in Amts- und Mitteilungsblättern oft FREIANZEIGEN schalten dürfen und dass man diese Freianzeigen dann auch nutzen kann, um Hinweise auf Veranstaltungen oder Sammel-Aktionen regelmäßig zu veröffentlichen und damit dauerhaft-nachhaltig ins Bewusstsein zu rufen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch andere gemeinnützige Vereine in "ihren"Amtsblättern diese Chance für KOSTENLOSE HINWEISE auf das Sammeln von Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN zu nutzten.
Direkter LINK auf das Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen - dort finden Sie auf Seite 25 ganz unten die FREIANZEIGE des Eine-Welt-Landen-Mömlingen mit dem dauerhaften Hinweis, dass man als Sammelstelle für Handys und Brillen fungiert:
https://www.moemlingen.de/media/64023/ml35-internet.pdf
Wir freuen uns von SEITEN aller Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, dass mit den Stadtwerken in Aschaffenburg nun erstmals auch Recyclinghöfe außerhalb des Saarlandes gebrauchte Brillen für den guten Zweck sammeln. Vielen DANK!
Direkter LINK auf die Homepage der Stadtwerke Aschaffenburg:
https://www.stwab.de/Unternehmen-Nachhaltigkeit/Informationen/News-Termine/Aktuelle-News-Termine/Geben-Sie-Ihrer-gebrauchten-Brille-ein-zweites-Leben.html
Vielen Dank an die EYEBIZZ-Redaktion und an Redakteurin Patricia Perlitschke von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG , dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen und dem EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker.
Titel: Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker in Manila: Hilfe zur Selbsthilfe
URL: https://www.eyebizz.de/branche/portraits/entwicklungsdienst-deutscher-augenoptiker-in-manila-hilfe-zur-selbsthilfe/
Vielen Dank an die Redaktion und die Verantwortlichen der Gefangenenzeitschrift PRO REO in der JVA Saarbrücken von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG , dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen und dem Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema der neuen sog. "JVA-Brillenverwertungsstelle" beräücksichtigt wurde. VIELEN DANK.
pdf-Datei: 2021-08-20_Saarlaendische-Justiz-unterstuetzt-BRILLEN-ohne-GRENZEN_PRO-REO-JVA-SB_ab-S-42
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG , dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen und dem Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteure Aline Pabst und Manuel Görtz für die Veröffentlichung dieses saarlandweiten Berichtes über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geis (Mitglied im Rotary Club St. Wendel) von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
pdf-Datei: 2021-08-16_Studierende-und-Wissenschaftler-spenden-3500-Brillen_SZ-saarlandweit_20210816-BUNI_4-S12
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteure Daniel Bohnenberger und Nico Tielke für die Veröffentlichung dieser Berichtes über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geis (Mitglied im Rotary Club St. Wendel) von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
pdf-Datei: 2021-08-12_3500-Brillen-fuer-gemeinnuetzigen-Verein-gespendet_SZ-WND-C3_st-wendel-2021-08-12
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/3500-weitere-brillen-wurden-an-brillen-ohne-grenzen-gespendet/
Vielen Dank von Seiten des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN an alle Beteiligten beim Eine-Welt-Laden in Mömlingen, an alle Brillenspender:innen und an die unterstützenden Presse-Organe.
Über den bisherigen Erfolg der Brillen-Aktion im Eine-Welt-Laden in Mömlingen wurde vielfach berichtet:
1) Homepage:
https://www.weltladen-moemlingen.de/aktuelles/fantastischer-erfolg-der-brillensammlung-im-eine-welt-laden/
2) Wochenblatt:
350 Brillen in nur 3 Wochen: Brillensammlung im Eine-Welt-Laden - Mömlingen (meine-news.de)
https://www.meine-news.de/moemlingen/c-schule-und-bildung/brillensammlung-im-eine-welt-laden_a99655
3) Main-Echo:
https://www.main-echo.de/unser-echo/gruppen/KjG-Moemlingen;verein0,579,B::fantastischer-erfolg-der-brillensammlung-im-eine-welt-laden-moemlingen-art-7342303
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/5-000-neue-brillen-fassungen-mit-glaesern-ohne-staerke-an-inea-e-v-uebergeben/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
DANKE an die SZ-Redaktion und die Redakteurinnen Melanie Mai & Evelyn Schneider für die Veröffentlichung dieser Berichtes von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG , dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen und dem Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
pdf-Datei: 2021-06-26_In-Nohfelden-gesammelte-Brillen-wurden-an-Gudd-Zweck-uebergeben_SZ-Lokales-C2_st-wendel-2021-06-26
Direkter LINK zur Homepage der Gemeinde Nohfelden: https://www.nohfelden.de/uebergabe-von-brillen-an-die-gudd-zweck-ug/
Wie unser Ansprechpartner in Mömlingen, Herr Robert Faust, uns mitteilte, wurden seither schon viele gebrauchte Brillen im "Eine-Welt-Laden" abgegeben für die Hilfs-Aktion www.brillen-ohne-grenzen.de - vielen Dank dafür an alle Brillen-Spender im Mömlingen.
Wer gerne das ehrenamtliche Team des "Eine-Welt-Landen" in Mömlingen unterstützten möchte, kann sich direkt in Verbindung setzen:
Robert Faust
für den Eine-Welt-Laden der KJG Mömlingen
Bachstraße 32
63853 Mömlingen
E-Mail: robert@weltladen-moemlingen.de
Homepage: www.weltladen-moemlingen.de
Direkter LINK zum Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen: https://www.moemlingen.de/media/62960/ml25-internet.pdf
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG , dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen und dem Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/gudd-zweck-brillen-bei-optiker-in-freisen/
Vielen Dank von BRILLEN-ohne-GRENZEN an Optiker Lutz Teucher, an den engagierten LIONS CLUB GERA und an die Redaktion der OTZ für den schönen Bericht.
Direkter LINK zum Bericht der OTZ: Über 3000 Brillen in Gera gesammelt | Gera | Ostthüringer Zeitung (otz.de)
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Karl Hammes kümmert sich in den Kirchengemeinden St. Laurentius Nentershausen mit großem Engagement um die Sammlung von Brillen in den örtlichen Kirchen, organisiert deren Abholung und den Versand an BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Als Ansprechpartner vor Ort kümmert er sich um die gesamte Organisation - insbesondere auch um die Bekanntmachung in den Amtsblättern - wie oben geschehen.
Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich und freuen uns auf diese weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit im Westerwald-Kreis mit allen dort aktiven "Mitmachern" und Unterstützern.
Nutzbare Text-Vorlage von Karl-Hammes _ einfach kopieren & anpassen für "Ihre" Sammel-Aktivitäten:
Geben Sie Ihrer gebrauchten Brille ein zweites Leben...
... und einem Menschen in einem Entwicklungsland die Möglichkeit, seine Umwelt wieder klar zu sehen. Die Organisation BRILLEN-ohne-GRENZEN im Saarland sammelt alte Brillen, sortiert und reinigt sie, bevor sie - den Anforderungen der weltweiten Projektpartner entsprechend - versandt werden.
Vor Ort gibt es geschulte Mitarbeiter, die die Brillen für die Bedürftigen herrichten und anpassen. Diese Organisation kooperiert mit der französischen Organisation L.S.F. Lunettes sans Frontiere und vielen anderen Partnern weltweit.
Ihre alte Brille ist wertvoll. Der Weg, sie zu spenden ist nicht weit. In folgenden Kirchen der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen finden Sie sie Kartons, in die Sie Ihre Brille ablegen können: Berod, Boden, Dreikirchen, Girod, Großholbach, Heiligenroth, Hundsangen, Meudt, Nentershausen, Niederahr, Niedererbach, Ruppach-Goldhausen, Steinefrenz und Wallmerod. Die Kirchen sind i.d.R. auch werktags geöffnet (außer Boden, Niederahr und Oberahr), so dass Sie Ihre alte Brille auch gerne außerhalb der Gottesdienstzeiten in den Kirchen ablegen können. Machen Sie einen Spaziergang zur Kirche und tun Sie mit Ihrer alten Brille ein gutes Werk. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter brillen-ohne-grenzen.de
Mit einem Spenden-Anteil von 99 Cent/Brille gemäß der sog. Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE aus der HEADRIX-Collektion "Help with a smile" unterstützt HEADRIX das Hilfs-Projekt "BRILLEN-ohne-GRENZEN" auch in 2021. Vielen Dank für diese tolle Kooperation für den guten Zweck.
Vielen Dank auch an die eyebizz-Redakton und an Redakteurin Patricia Perlitschke für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes auf der Hompage der Eyebizz und natürlich auch für die ausdrückliche Erwähnung des "Gudd-Zweck-KAFFEE".
Direkter LINK zu eyebizz: www.eyebizz.de/branche/gudd-zweck-und-headrix-help-with-a-smile/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle in Oberkirchen, JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken, Heimat- und Verkehrsverein WEISElBERG e.V. mit Café Edelstein und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Weitere Informationen zur sog. "JVA-Brillenverwertungsstelle" finden Sie hier.
.
Das ist ein ganz tolles Sammel-Ergebnisfür gebrauchte Brillen in Büsum. Es ist bezeichnend, dass es vor allem dadurch ermöglicht wurde, dass so viele Schüler, Lehrer, Unternehmen, Optiker und der Bürgermeister "aktiv" wurden und sich gemeinsam dem Thema gewidment haben - jeder an seinem Paltz und mit seinen Möglichkeiten. Eine perfekte Show, was möglich ist, wenn Menschen zusammenwirken. Phantastisch.
Ein ganz herzlicher Gruß und ein großes DANKE geht daher von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN (Gudd-Zweck UG) und den Kooperationspartnern WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle in Oberkirchen, JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken, Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. an alle Beteiligten in Büsum.
Direkter LINK zur SaM in Büsum: www.schule-am-meer-buesum.de/aktuell/aktuelles/527-buesumer-spenden-875-brillen
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Weitere Informationen zur sog. "JVA-Brillenverwertungsstelle" und der Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der Saarländischen Justiz, insbesondere zur Brillen-Übergabe am 27.04.2021 in der JVA-Saarbrücken unter Beteiligung von Staatssekretär Roland Theis finden Sie hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür an das Redaktions-Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
Weitere Informationen zur sog. "JVA-Brillenverwertungsstelle" und der Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der Saarländischen Justiz, insbesondere zur Brillen-Übergabe am 27.04.2021 in der JVA-Saarbrücken unter Beteiligung von Staatssekretär Roland Theis finden Sie hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei Chefredakteurin Jessica Weber und dem Redaktions-Team der St. Wendeler Landnachrichten wndn.de.
Direkter LINK zu wndn: https://www.wndn.de/die-jva-brillenverwertungsstelle-in-saarbruecken-ist-erfolgreich-gestartet/
Weitere Informationen zur Brillen-Fahrt am 12.03.2021 zum L.S.F. Lunettes sans Frontiere finden Sie hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür an das Redaktions-Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG , WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle in Oberkirchen, JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken, Heimat- und Verkehrsverein WEISElBERG e.V. mit Café Edelstein und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Weitere Informationen zum L.S.F. Lunettes sans Frontiere finden Sie hier.
pdf-Datei: 2021-04-29_Brillenfahrt-ins-Elsass_FREISENER-NACHRICHTEN_17-2021_S-11
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen DANK sagt BRILLEN-ohne-GRENZEN für dieses tolle Engagement.
.
Direkter LINK zu SACHSPENDEN-HAMBURG: https://www.sachspenden-hamburg.de/was-wird-gesucht.html?offerId=202659
Vielen DANK dafür an:
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hamburg e.V.
Herr Mirko Thöle
Weidenallee 56
20357 Hamburg
Tel.: (040) 25 33 05 04 - Fax: (040) 25 49 99 22
E-Mail: zeitspender@asb-hamburg.de
Homepages: www.freiwillig.hamburg - www.zeitspender.de
Direkter LINK zu SACHSPENDEN-HAMBURG: https://www.sachspenden-hamburg.de/was-wird-gesucht.html?offerId=202659
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und der Initiator dieser Brillen-Sammlung, Volker Maria Geiss, bedanken sich ganz herzlich dafür.
Weitere Informationen zur Brillen-Sammlung mit der TK Techniker-Krankenkasse finden Sie hier.
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und steigern damit weiter deren Bekanntheitsgrad in der Region St. Wendeler Land.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und der Initiator dieser Brillen-Sammlung, Volker Maria Geiss, bedanken sich ganz herzlich dafür.
Weitere Informationen zur Brillen-Sammlung mit der TK Techniker-Krankenkasse finden Sie hier.
Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/mitarbeiter-der-techniker-krankenkasse-sammeln-fast-3-000-gebrauchte-brillen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die vielfältigen Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN (Gudd-Zweck UG + WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel + Café Edelstein in Oberkirchen + Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalseee.V.) bedanken sich ganz herzlich beim "Burghauser Fair und Fein-Laden" für diese zusätzliche Unterstützung mit einer weiteren Sammelstelle in Burghausen. Herzlich Willkommen.
Direkter LINK auf die Homepage von "Burgkirchen - Wir sind fair!": Update Brillenaktion: Weltladen Burghausen ist auch dabei! – Weltladen Burgkirchen (weltladen-burgkirchen.de)
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei der SZ Saarbrücker Zeitung, der Lokal-Redaktion St. Wendel und den Redakteuren Melanie Mai und Thorsten Grim.
pdf-Datei: 2021-03-05_Brillen-auf-dem-Weg-in-die-weite-Welt_SZ-WND-Lokales-C7_st-wendel-2021-03-04
An den Anfang dieses Artikelsgeht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und steigern damit weiter deren Bekanntheitsgrad in der Region St. Wendeler Land.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Direkter LINK zu wndn.de: https://wndn.de/st-wendeler-brillen-auf-dem-weg-nach-indonesien-und-brasilien/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Der Artikel berichtet über die vielfältigen Aktivitäten von EDA-Optiker Reinhard Müller in Blaufelden, der als "mitmachender" Optiker nicht nur gebrauchte Brillen sammelt für das Hilfs-Projekt "BRILLEN-ohne-GRENZEN", sondern auch die neue Gudd-Zweck-BRILLEN-KOLLEKTION "help with a smile" vom nachhaltigen deutschen Label HEADRIX (Berlin ) in seinem Optiker-Fachgeschäft überzeugt anbietet.
Optiker Reinhard Müller ist außerdem Gründungs-Kooperationspartner in der sog. "EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt" in Oberkirchen - neben dem Café Edelstein.
pdf-Datei: 2021-02-17_Auf-jede-Nase-eine-wirklich-passende-Brille_HOHENLOHER-TAGBLATT_S-20-Wirtschaft-Lokales
Wir danken von Seiten der Hilfs-Aktion "BRILLEN-ohne-GRENZEN" dem HOHENLOHER TAGBLATT und Redakteurin Kerstin Dorn für die Zur-Verfügung-Stellung der pdf-Datei dieses tollen Artikels.
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
Zu den verschiedenen PODCAST-Links finden Sie hier.
.
.
Direkter LINK: https://www.boyens-medien.de/artikel/dithmarschen/das-glueck-der-brille-370836.html
Wir danken von Seiten der Hilfs-Aktion "BRILLEN-ohne-GRENZEN" der DITHMARSCHER LANDESZEITUNG (Boyens-Medien) für die Freischaltung dieses ONLINE-Artikels über die Brillen-Sammlung der "Schule am Meer" in Büsum und für die Zur-Verfügung-Stellung der LINK-Adresse.
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank an Herrn Martin Rasch, Sprecher des Steuerungsgruppe „Fairtrade-Gemeinde“ Burgkirchen, für die erteilte Erlaubnis, alle PR-Akltivitäten auf unserer Homepage als "gutes Beispiel" einstellen und verlinken zu dürfen.
Homepage: Brillen: Sammelaktion erfolgreich gestartet – Weltladen Burgkirchen (weltladen-burgkirchen.de)
Bürgermeister Johann Krichenbauer, Ratshaus-Geschäftsleiter Alexander Olbort, Martin Rasch von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Burgkirchen sowie die örtlichen Optiker Steckbauer und Wittmann bündelten einfach im Rahmen einer sinnvollen Kooperation die Kräfte und starteten in Burgkirchen am 15.02.2021 die Brillen-Sammelaktion.
Es ist aus Sicht von BRILLEN-ohne-GRENZEN und seiner Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. ein wunderbares Beispiel für eine perfekte lokale/regionale "Vernetzung" bei Hilfs-Projekten. DANKE dafür.
pdf-Datei: 2021-02-15_Alte-Brillen-sind-wertvoll_BURGHAUSER-ANZEIGER_Nr-37
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Es ist aus Sicht von BRILLEN-ohne-GRENZEN und seiner Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. ein wunderbares Beispiel für eine gegenseitige "Vernetzung & Unterstützung" bei Hilfs-Projekten.
So konnten die o.g. Kooperationspartner von BRLLEN-ohne-GRENZEN sich auch bei der Hilfs-Aktion "Gemeinsam gegen einsam" der Stiftung Rückhalt mit der Kosten-Übernahme für eines der benötigten Tablets beteiligen.
Vielen Dank an die Stiftung Rückhalt für diese gute und ausbaufähige Zusammenarbeit.
Direkter LINK: https://www.stiftung-rueckhalt.de/abschlussbericht-gemeinsam-gegen-einsam/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Aus dem Artikel ergibt sich, dass die Brillen-Sammel-Boxen aus der JVA in Saarbrücken mittlerweile in allen saarländischen Gerichten stehen und die Abgabe von Brillen somit auch dort möglich ist.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei der SZ Saarbrücker Zeitung und den Redakteuren Evelyn Schneider und Thorsten Grim.
pdf-Datei: 2021-02-08_Sammelboxen-im-Nachbarkreis_SZ-st-wendel-2021-02-08
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Vielen Dank von Seiten der Kooperationspartner bei BRILLEN-ohne-GRENZEN, Gudd-Zweck UG, Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. und L.S.F. Luenettes sans frontiere an die Redaktion des ROTARY MAGAZIN.
Und hier der direkte LINK zum ROTARY MAGAZIN ONLINE: https://rotary.de/gesundheit/deutsch-franzoesische-brillenfreundschaft-a-17476.html
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür bei der SZ Saarbrücker Zeitung und den Redakteuren Markus Renz und Peter Bylda.
pdf-Datei: 2021-01-26_Brillen-Sammlung-an-der-Saar-Uni_SZ-Hochschule_B5_st-wendel-2021-01-26
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und steigern damit weiter deren Bekanntheitsgrad in der Region St. Wendeler Land.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Direkter LINK zu wndn.de: https://wndn.de/brillen-aus-dem-saarland-wurden-auf-der-insel-flores-in-indonesien-verteilt/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und hilft damit, deren Bekanntheitsgrad im Saarland zu steigern.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
pdf-Datei: 2021-01-09_Justiz-unterstuetzt-Brillen-Aktion_WochenSpiegel_Regionalverband-Saarbruecken
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Die Redaktion der Landshuter Zeitung schreibt: " Abstand halten und trotzdem anderen nah sein – vor dieser Herausforderung standen heuer auch die Weihnachtsaktionen an der Erzbischöflichen Ursulinen-Realschule in Landshut. So wurden an einem zentralen Ort in der Schule gebrauchte Brillen für den deutsch-französischen Verein „Lunettes sans frontières – Brillen ohne Grenzen“ gesammelt."
Und in der Tat, konnte sich das Ergebnis der Brillen-Sammlung sehen lassen. Vier große Kartons mit Brillen konnte das Sekretariat (Frau Pohl) der Ursulinen-Realschule Anfang 2021 ins Saarland an BRILLEN-ohne-GRENZEN senden. Vielen Dank an alle engagierten Schülerinnen und Schüler, sowie alle Unterstützer, Brillen-Spender und "Mitmacher" in Landshut und Umgebung.
pdf-Datei: 2020-12-23_Mit-Abstand-nah_Ursulinen-Realschule-Landshut_030_LAZ_ZTG_00_231220_Ursulinen
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
die Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" und steigern damit weiter deren Bekanntheitsgrad in der Region St. Wendeler Land.
Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
Direkter LINK zu wndn.de: https://wndn.de/saarlaendische-justiz-unterstuetzt-brillen-ohne-grenzen/
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Vielen Dank von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. an die Redaktion vom "Aktuellen Bericht" der SR3 Saarlandwelle und an Redakteur Martin Brinkmann für diesen schönen Bericht über die Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" durch das saarländische Justizministerium, die saarländischen Gerichte und die JVA Saarbrücken.
v.l.n.r.: Martin Brinkmann (Redakteur SR3 -TV), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)
Foto-Rechte: Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)
Am 22.12.2020 besuchte SR3-TV-Redakteur Martin Brinkmann in Oberkirchen/Saarland die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle mit EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt", um vor Ort einige Sequenzen für den Beitrag im "Aktuellen Bericht" am gleichen Abend zu drehen.
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Vielen Dank von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. an die Redaktion vom Hörfunk der SR3 Saarlandwelle und an Redakteurin Lisa Krauser für diesen schönen Hörfunk-Beitrag über die Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" durch das saarländische Justizministerium, die saarländischen Gerichte und die JVA Saarbrücken.
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Staatssekretär Roland Theis stellte am 22.12.2020 gemeinsam mit der Präsidentin des Saarländischen Oberlandesgerichtes Margot Burmeister die erste Sammelbox zur Unterstützung der Hilfsaktion "Brillen ohne Grenzen" durch die saarländische Justiz auf.
v.l.n.r.: Ralf Quinten (JVA Saarbrücken - Schreinerei), Roland Theis (Staatssekretär im Justizministerium), Margot Burmeister (Präsidentin des Saarländischen Oberlandesgerichtes), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte), Gerhard Schirra (JVA Saarbrücken - Leiter Arbeits- und Wirtschaftsverwaltung)
Diese hochwertigen und stabilen Brillen-Sammel-Boxen wurden in der Schreinerei der JVA Saarbrücken entworfen und gebaut.
Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V., der als Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN die zweckgebundenen Spenden verwaltet, lässt die nötigen "Klein-Serien" von jeweils 8 Boxen in der JVA-Schreinerei herstellen und hält daher immer versandtfertige hochwertige JVA-Brillen-Boxen im Lager bereit.
Die Brillen-Sammel-Boxen können bei Interesse (z.B. von Optikern, Apotheken, Geschäften usw.) zum Selbstkosten-Stückpreis von 125,00 EUR + Frachtkosten (9,00 €) zzgl. gesetzliche Mwst. beim Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V., z.H. Erwin Raddatz (1. Vorsitzender) bestellt werden per E-Mail an: erwin.raddatz@myquix.de .
Es besteht auch die Möglichkeit der Abholung in 66629 Oberkirchen, Höhenstraße 74 nach vorheriger Termin-Vereinbarung.
pdf-Datei: 2020-12-22_Medieninfo_37_2020_Kooperation-des-Ministerium-der-Justiz-und-Brillen-ohne-Grenzen
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Mit den schönen Worten "Vom Saarland in die Welt" hat der Redakteur noch mal in der DOZ-Ausgabe November auf den vorherigen langen DOZ-NEWSLETTER-Artikel hingewiesen -inkl. QR-Code.
Vielen herzlichen Dank an den DOZ-Verlag und der DOZ-Redaktion von den Kooperationspartnern der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und dem Rotary Club Tholey-Bostalsee.
pdf-Datei: 2020-11-02_Vom-Saarland-in-die-Welt_DOZ_News-and-names-Zeitraffer-07.10-2020
An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes im LOKAL-Teil C7 von St. Wendel danken der SZ Saarbrücker Zeitung und den Redakteurinnen Melanie Mai und Evelyn Schneider der Rotary Club Tholey-Bostalsee und die Gudd-Zweck UG sehr herzlich.
pdf-Datei: 2020-10-17_Brillen-Pakete-auf-der-Reise-zum-Pater_SZ_Lokales-C7_st-wendel-2020-10-17
Zum Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes danken den St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de und den Redakteuren der Rotary Club Tholey-Bostalsee und die Gudd-Zweck UG .
Direkter LINK: https://wndn.de/2-brillen-pakete-gingen-wieder-auf-die-reise-zu-pater-klaus-naumann-auf-die-insel-flores-in-indonesien/
Zum Anfang dieses Berichtes geht es hier.
Für die Veröffentlichung dieses ausführlichen Berichtes über die wunderbare Kooperation des EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker mit BRILLEN-ohne-GRENZEN , sowie über die Einrichtung und den erfolgten Start der sog. "EDA-Optikerausbildungswerkstatt" in Oberkirchen im nördlichen Saarland danken dem DOZ-Verlag und der DOZ-Redaktion, sowie der Autorin Claudia Büdel insbesondere Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Michael Roos (Rotary Club Tholey-Bostalsee).
Direkter LINK zur DOZ: https://www.doz-verlag.de/news/vom-saarland-die-welt
Zum Anfang dieses Artikels geht es hier.
Für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes danken den St. Wendeler Landnachrichten www.wndn.de und den Redakteuren der Rotary Club Tholey-Bostalsee und die Gudd-Zweck UG .
Direkter LINK zu wndn.de: https://wndn.de/scheitelbrechwertmesser-fuer-die-neue-gudd-zweck-brillenverwertungsstelle-oberkirchen/
Darin wird über die Beweggründe der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" (Gudd-Zweck UG - GF Michaela Roos) als "DIREKT-HILFE" und die Ausweitung der Kooperation auf den EDA (Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker) mit der neuen EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen/Saarland Bezug genommen, die als "HILFE-zur-SELBSTHILFE" künftighin eine weitere Säule der Brillen-Hilfs-Aktion ermöglicht.
Direkter LINK zu SR3-Saarlandwelle: https://www.sr.de/sr/sr3/themen/panorama/brillen_ohne_grenzen_100.html
.
pdf-Datei: 2020-04-08_Brillen-Lieferung-auf-indonesische-Insel_SZ-Saarbruecker-Zeitung_st-wendel-2020-04-08-1
Vielen Dank an den Bürgermeister Hermann-Josef Schmidt und an Eric Hülsberg für die regelmäßigen Erinnerungen im Nachrichtenblatt der Gemeinde Tholey bzgl. der nachhaltigen und dauerhaften Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
.
... über die gemeinsamen "Brillen-Sammel-Aktivitäten" von Lehrer Martin Kläsner, den Schülern des Privaten Gymnasiums der Zisterzienserabtei Marienstatt und Optiker Andreas Bonn aus Hachenburg.
.
Vielen Dank von Seiten der "Indienhilfe Obere Nahe e.V.", des Vereins "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." und der Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) an die Redaktion der Nahe-Zeitung für die Veröffentlichung dieses schönen Berichtes.
Mehr über die Kooperation mit der "Indienhilfe Obere Nahe e.V." erfahren Sie hier.
.
Mehrere große Pakete mit über 1.200 gesammelten Brillen erreichen am 28.10.2019 BRILLEN-ohne-GRENZEN ... vielen Dank für die tolle Presse-Arbeit zum Wohle der sehbehinderten Hilfsbedürftigen in aller Welt.
Quellenhinweis: Recklinghäuser-Zeitung am 17.09.2019
Quellenhinweis: Zeitungshaus-Bauer in Marl am 19.09.2019
Alle Kooperations-Beteiligten an der Aktion "BRILLEN-ohne-GRENZEN" , nämlich die Gudd-Zweck UG (Michaela Roos), die sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, die Einrichtungshäuser EHRMANN, der Rotary Club Tholey-Bostalsee und der Hilfe-Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." , der Hilfe-Verein L.S.F. in Hirsingue im Elsass bedanken sich bei der Lokal-Redaktion des KARLSRUHER WOCHENBLATT für die Veröffentlichung des Artikels in der Auflage von ca. 155.000 Stück, da es wichtig ist, dass die Bevölkerung immer wieder über solche Hilfs-Aktionen und die Möglichkeit einfacher Mitwirkung durch das Abgeben von alten Brillen in der Presse informiert wird.
pdf-Datei: 2019-10-16_Möbel_Ehrmann_Brillen-Fahrt_2019-10-09_Karlsruher-Wochenblatt-155000-Haushalte
.
Mehr über das Brillen-Projekt mit der Indienhilfe obere Nahe erfahren Sie hier.
.
... und über die anstehende Verteilung von gebrauchten Brillen in UGANDA durch den Kooperationspartner KISOBOKA e.V.
Vier große Kartons mit Brillen konnten gesammelt werden. Vielen Dank dafür.
... mit mehr als 1.500 neuwertigen Brillen!
Dafür bedanken wir uns seitens der Gudd-Zweck UG recht herzlich.
pdf-Datei: 2019-07-26_PRESSE-MITTEILUNG_Brille24-CSR_Brillen-ohne-Grenzen_Final
Diese Presse-Mitteilung von ESSILOR und BRILLE24 wurde hier veröffentlicht:
https://www.doz-verlag.de/Newsbeitrag/1500-brillen-brillen-ohne-grenzen
.
v.l.n.r.: Tamara Schlösser und Olga Meier (WIAF gGmbH), Felix Heuel (pens. Optiker aus St. Wendel), Dr. Andrea Werner-Hauth (Gründungs-Präsidentin des ROTARY CLUB RC Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Carina und Lukas Schäfer (KISOBOKA), Martin Schneider (Prokurist WIAF gGmbH), Christina Hassdenteufel (Schulungsleiterin WIAF gGmbH), Michael Roos (Gudd-Zweck UG und Mitglied im RC Tholey-Bostalsee).
direkter Link: https://wndn.de/st-wendel-brillen-fuer-uganda-gudd-zweck-ug-und-kisoboka-e-v-starten-kooperation/
Samstag, 13. Juli 2019, Jessica Pfaff
St. Wendel: „Brillen für Uganda“ – Gudd Zweck UG und Kisoboka e.V. starten Kooperation
St. Wendel. Brillen für Menschen in Uganda zur Verfügung stellen: das ist das gemeinsame Ziel des Vereins Kisoboka e.V., der Gudd Zweck UG, des Rotary Club Tholey Bostalsee und der WIAF gGmbH. Dafür fand am Donnerstagmorgen in der Brillenverwertungsstelle der Gudd Zweck UG die Auftaktveranstaltung statt.
Der Verein Kisoboka e.V. aus Hasborn engagiert sich seit 2014 mit Herzblut für nachhaltige Bildungschancen von Waisen- und benachteiligten Kindern in Uganda. Dafür hat der Verein in kurzer Zeit eine beachtliche Arbeit geleistet. Die Kisobokas bestehen aus rund 35 Mitgliedern und verfolgen das Ziel, Kindern in Uganda so früh wie möglich den Zugang zur Bildung zu erschließen. „Die Kinder in Uganda fangen mit der Grundschule an – zwischen sechs, sieben und acht Jahren“, erklärt Lukas Schäfer, Gründungsmitglied des Vereins. Dabei sei die vorschulische Bildung bzw. die frühe Kindheit der Bereich eines Individuums, der den gesamten weiteren Lebensweg bestimme. „In den ersten drei Lebensjahren werden alle wichtigen neuronalen Verbindungen im Gehirn gemacht, das heißt, immer wenn ein Kind eine neue Sinneserfahrung macht, entsteht eine Verbindung. Das manifestiert sich bis zum fünften Lebensjahr“, so Schäfer weiter. Frühkindliche Bildung, sprich Einrichtungen wie Kindergärten, sind in Uganda den Kindern vorbehalten, deren Eltern sie sich leisten können. „Von zehn Kindern gehen also neun niemals in einen Kindergarten.“ Der Verein engagiert sich tatkräftig dafür, das zu ändern. Mit Spendengeldern und den Einnahmen der Vereinsmitglieder hat er in Uganda ein Grundstück gekauft und mit dem Bau eines Kindergartens begonnen, der kostenfrei für Kinder zugänglich sein wird. Sie stellen Lehrpersonal ein und sorgen für die Betreuung der Kinder.
Kürzlich ist bei einem Besuch in Uganda aufgefallen, dass es kaum Einheimische gibt, die eine Brille tragen. Haben etwa ausnahmslos alle gesunde Augen? Michaela und Michael Roos von der Gudd Zweck UG betreuen das Projekt „Brillen ohne Grenzen“. Sie wissen, das liegt nicht daran, dass alle gut sehen können, sondern vielmehr daran, dass man sich dort einfach keine Brille leisten kann – selbst wenn man sie dringend benötigt. Schlechtes Sehvermögen schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, es kann im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden, etwa im Straßenverkehr.
In der WIAF gGmbH befindet sich die Brillenverwertungsstelle der Gudd Zweck UG, dort werden gespendete Brillen abgegeben, gereinigt, die Stärke gemessen, und nach Größe sortiert. Dann werden sie ins Elsass zum Verein „Lunettes sans Frontieres“ (LSF) transportiert, der seit über 40 Jahren Anlieferstelle für gebrauchte Brillen ist. Er kümmert sich um den Transport der Brillen in die Welt – überall dahin, wo sie dringend benötigt werden.
Logische Konsequenz der Erkenntnis, dass in Uganda auch viele Menschen auf Brillen angewiesen sind, die sie sich jedoch nicht leisten können, ist eine Kooperation des Vereins Kisoboka e.V. und der Gudd Zweck UG. Gemeinsam will man die Menschen vor Ort mit kostenlosen Brillen versorgen, um ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Auch die Past Präsidentin des Rotary Club Tholey Bostalsee, Andrea Werner-Hauth, kam zum ersten Treffen. Für sie war es ein interessantes und unterstützenswertes Projekt, das sie in ihrem Club thematisieren möchte, um es künftig auch finanziell unterstützen zu können. Gemeinsam will man schon in Bälde damit beginnen, gespendete Brillen nach Uganda zu den Menschen zu bringen, die sie so dringend brauchen.
... über die langjährige Kooperation mit dem L.S.F. in Hirsingue und über die aktuelle Einrichtung der neuen sog. "Brillen-Verwertungsstelle" bei der WIAF gGmbH in St. Wendel.
Vielen Dank an Alfred Schmidt und seine Redaktion beim City Journal in St.Wendel für diese tolle mediale Unterstützung der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN der Gudd-Zweck UG.
... und die Einrichtung der neuen sog. "Brillen-Verwertungsstelle" bei der WIAF gGmbH in St. Wendel.
Vielen Dank an Dr. Thomas Trapp und seine Redaktion beim WochenSpiegel/DieWoch im Saarland für diese tolle mediale Unterstützung der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN der Gudd-Zweck UG.
... und unterstützt somit die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN der Gudd-Zweck UG.
Vielen Dank an den Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden, Herrn Andreas Veit und sein ganzes Team in der Gemeindeverwaltung von Seiten der Gudd-Zweck UG.
... über die Eröffnung der sog. "Brillenverwertungsstelle" in den Räumen der WIAF gGmbH in St. Wendel im Saarland, die in Kooperation der Gudd-Zweck UG mit der WIAF gGmbH entstanden ist, gemäß dem Know How des franz. Hilfe-Vereins L.S.F. im Elsass.
von Jessica Pfaff (Chefredakteurin) www.wndn.de
Link: https://wndn.de/st-wendel-brillen-ohne-grenzen-brillenverwertungsstelle-in-st-wendel-vorgestellt/
Montag, 29. April 2019, Jessica Pfaff
St. Wendel. Vor rund 42 Jahren hatte der Kapuziner-Pater Francois-Marie Meyer aus dem Elsass die Idee, bedürftige Menschen weltweit mit kostenlosen Brillen auszustatten. Diese Idee wird heute vom Verein „L.S.F. Lunettes sans Frontiere – Brillen ohne Grenzen“ weitergeführt. Als europaweit bekannte Anlieferstelle für gebrauchte Brillen, wird der LSF auch vom Rotary Club St. Wendel und der Gudd-Zweck UG unterstützt und regelmäßig mit gespendeten Brillen versorgt. Am vergangenen Mittwoch stellte die Gudd-Zweck UG ihre Brillenverwertungsstelle in der WIAF in St. Wendel vor.
Brillen ohne Grenzen
Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern und Privatleute können ihre gebrauchten Brillen für den guten Zweck spenden. Diese werden in der neuen Brillenverwertungsstelle in St. Wendel im Gebäude der WIAF gründlich gereinigt, nach Damen-, Herren- und Kindermodellen sowie Größen und Dioptrien sortiert und für den Transport zum L.S.F. ins Elsass vorbereitet. Von dort aus wird die gesamte Welt mit den Brillen beliefert. Überall wo Menschen dringend eine Sehhilfe benötigen und sie sich nicht leisten können, kommen die Brillen hin, um für mehr Lebensqualität zu sorgen.
Offizielle Einweihung der Brillenverwertungsstelle in St. Wendel
Anlässlich der offiziellen Einweihung präsentierten Michaela und Michael Roos von der Gudd Zweck UG am vergangenen Mittwoch die Räumlichkeiten der Brillenverwertungsstelle. Zahlreiche Regale gefüllt mit Kartons voller Brillen – alle sortiert nach Modellen, Größen und Dioptrien. Michaela Roos von der UG sortiert hier die Brillen mit ihrem Team. Regelmäßig kommen zahlreiche Spenden aus ganz Deutschland rein, eine Obergrenze gibt es nicht. Es werden immer Brillen benötigt, somit läuft die Hilfsaktion „Brille ohne Grenzen“ unbefristet. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, findet hier weitere Infos.
Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern kamen zur Einweihung. Unter ihnen Landrat Udo Recktenwald, Hans-Josef Scholl als Geschäftsführer der WIAF gGmbH, sowie Gäste vom L.S.F. im Elsass mit Präsident Denis Schicklin.
„Wir haben uns irgendwann gesagt, es muss mehr passieren, als hier in Deutschland nur die Brillen einzusammeln und in Frankreich abzugeben. Wir müssen uns auch an der Arbeit beteiligen. Und da kam unser Landrat ins Spiel, weil wir nicht über die Mittel und Räumlichkeiten verfügten, um das umzusetzen. Wir hatten das Glück, dass er mit uns seine Zeit geteilt hat. Wir durften die Idee vorstellen. Darauf folgte der Kontakt zu Herrn Scholl und allen Kolleginnen und Kollegen in der WIAF, die sich dann intensiv damit beschäftigt haben, ob sie diese Idee hier in den Räumlichkeiten der WIAF helfend unterstützen können. An dieser Stelle von unserer Seite ein ganz herzliches Dankeschön an alle Kollegen und Kolleginnen in der WIAF, die uns in vorbildlicher Weise hier in jeder Hinsicht unterstützen“, dankte Michael Roos von der Gudd Zweck UG den Beteiligten an diesem Projekt.
Mittlerweile gibt es deutschlandweit über 430 Kooperationspartner, die für „Brillen ohne Grenzen“ gebrauchte Brillen sammeln. Unter ihnen Optiker und Möbelhäuser, die ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Brillen abzugeben, damit sie anschließend an die Sammelstelle übergeben werden können.
Zur Feier des Tages überreichte Stefan Duppé, Marketingleiter eines kooperierenden Möbelhauses, der WIAF gGmbH einen Scheitelbrechwertmesser, ein Messgerät, das die Stärke der Brillen misst und somit eine hilfreiche Unterstützung für Michaela Roos und ihr Team ist.
... und hat auf Facebook diese schönen Bilder der Brillen-Sammel-Kommode und der INFO-Tafel gepostet. Vielen Dank dafür!
.
.
.
Besonders auffällig hat Franz Wanninger die Brillen-Sammelstelle gestaltet, denn eine so hohe "Brillen-Glas-Vitrine" mit einem großen A1-Plakat-Ständer davor, ist nicht zu übersehen. Eine sehr "andersartige" und sehr gelungene Aktion.
WANNINGER hat für seine Kunden ein eigenes Gudd-Zweck-Brillenputztuch in bester Qualität entworfen, welches jedermann/jedefrau erhält, die/der gebrauchte Brillen im WANNINGER Einrichtungshaus an der Hauptkasse abgibt und damit die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN unterstützt. Für uns von der Gudd-Zweck UG ist das ein vorbildhafter Einsatz vom Möbelhaus WANNINGER - vielen Dank!
Vielen Dank dafür von Seiten der Gudd-Zweck UG.
Die Filialen von SCONTO Der SB-Möbelmarkt verschenken an ihre Kunde, die dort gebrauchte Brillen für die Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN abgeben, SCONTO-Gudd-Zweck-Brillenputztücher aus eigenen grafischen Entwürfen.
Und wieder hat uns eine gute Nachricht erreicht von einem unserer "mitmachenden" Optiker, diesmal von Juwelier HORENKAMP in Werl.
Wir freuen uns sehr, dass die Endkunden in allen Regionen, Städten und Gemeinden in Deutschland solche Marketing-Kampagnen "aktiver" Optiker zugunsten der Brillen-Hilfs-Aktion honorieren und sich durch die Abgabe der alten Brillen im Hause des Optikers beteiligen und damit dessen soziale Aktivitäten wertschätzen und unterstützten. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Hier der PR-Bericht im SOESTER ANZEIGER ...
Der Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von Ludger Horenkamp: www.horenkamp.com
Der Bürgermeister der Stadt Oranienburg und Steffen Hennes von lux-Augenoptik haben die Aktion "Brillen ohne Grenzen" in Oranienburg beendet.
Gemeinsam hat lux-Augenoptik und die Stadt Oranienburg ca. 2400 alte Brillen sammeln können. Das ist ein wunderbares Ergebnis der Zusammenarbeit vieler Beteiligter in Oranienburg.
Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Verwaltungen, Unternehmer und weitere Helfer/Unterstützer sich zusammen tun, dabei ihre jeweiligen Möglichkeiten nutzen, um gemeinsam anderen Menschen zu helfen.
Lesen Sie dazu bitte unten die Pressemitteilung der Stadt ORANIENBURG, die Presseausschnitte in den Zeitungen, sowie die Links zu den Online-Artikeln.
Diese Aktion ist vorbildhaft.
Weiterhin können natürlich alle Spender ihre alten Brillen bei lux-Augenoptik abgeben:
PLZ-Gebiet 16...
Sammelgebiet: Oranienburg
Sammelort: lux-Augenoptik GmbH & Co. KG - Zentrale, Herr Steffen Hennes, Fischerstraße 12, 16515 Oranienburg
E-Mail: service@lux-augenoptik.de
Homepage: http://lux-augenoptik.de/
"Sehen ist ein hohes Gut - weltweit" auf den Seiten 34 - 38 von Claudia Büdel (Fachredakteurin).
Auf den Seiten 38 + 39 wird über www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de berichtet.
DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH
Luisenstr. 14
69115 Heidelberg
Fon: +49 (0) 62 21 / 90 51 70
E-Mail: doz@doz-verlag.de
Internet: www.doz-verlag.de
... in allen EHRMANN-GILB-Einrichtungshäusern und Bingo-Abholmärkten.
Homepage: www.ehrmanngilb.de
Direkter Link: https://www.ehrmann-gilb.de/ehrmann-gilb-entdecken/brillen-ohne-grenzen
Radio-RPR: 2017-11-30_Interview-Radio-RPR_Marketingleiter-Stephan-Duppe_BRILLEN-ohne-GRENZEN
Presseberichte: SÜWE, TIP-Verlag + Nibelungen Kurier, Wormser Zeitung + Wochenblatt,
Video-Film: Brillen-ohne-Grenzen_bei_EHRMANN-GILB-BINGO
EHRMANN engagiert sich ... und hat nun für seine Kunden ein eigenes Gudd-Zweck-Brillenputztuch in bester Qualität entworfen, welches jedermann/jedefrau erhält, die/der gebrauchte Brillen in einem der EHRMANN-GILB Einrichtungshäuser oder den BINGO-Abholmärkten abgibt und damit die Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN unterstütz. Für uns von der Gudd-Zweck UG ist das ein vorbildhafter Einsatz von EHRMANN-GILB - vielen Dank!
Und hier die schönen "Inszenierungen" des neuen Gudd-Zweck-Brillenputztuches von EHRMANN:
.
Stadt Oranienburg
Der Bürgermeister
Amt für Bildung und Soziales
Zimmer 2.201
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg
Tel. 03301 / 600 7072
Fax 03301 / 600 99 7072
... Der Pressebericht wurde gesendet per E-Mail am 11.10.2018 an die Gudd-Zweck UG durch: Frau Franziska Jens
PLZ-Gebiet 16...
Sammelgebiet: Oranienburg
Sammelort: Lux-Augenoptik GmbH & Co. KG - Zentrale, Herr Steffen Hennes, Fischerstraße 12, 16515 Oranienburg
E-Mail: service@lux-augenoptik.de
Homepage: http://lux-augenoptik.de/
.
Rosemarie Frühauf
Chefredakteurin + Fachredakteurin Optic
Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Straße 5
95326 Kulmbach
Fon: +49 (9221) 949-259
E-Mail: r.fruehauf@mgo-fachverlage.de
Internet: www.mgo-fachverlage.de
Am Montag 03.09.2018 war es so weit. Ein großer Transporter der Einrichtungshäuser EHRMANN-GILB & BINGO startete zur sog. "1.EHRMANN-Brillen-Fahrt" des Unternehmens zum Hilfe-Verein L.S.F. (Lunettes sans frontiere = Brillen ohne Grenzen) ins Elsass.
Die Radio-Sender "neue Welle Lokalnachrichten" und "RPR" waren bei der Presse-Konferenz dabei:
.
.
... dass die Brillen-Sammlung im Kreis St. Wendel weiter geht und unterstützt außerdem durch eine Sachspende (Spülmaschine) die Arbeit der WIAF gGmbH als neue Brillen-Verwertungsstelle in Kooperation mit der Gudd-Zweck UG.
pdf-Datei: pdf-Datei: 2018-09-01_Gudd-Zweck-Nachrichten_WND_S-4
... an die Gudd-Zweck UG 3 große Kartons mit gebrauchten Brillen! Das ist doch wirklich ein klasse Ergebnis!
pdf-Datei: 2018-09-01_Gudd-Zweck-Nachrichten_KUS_S-5
... da man vor kurzem von der Aktion "Brillen ohne Grenzen" gehört hatte. Man beschloss einen kleinen Beitrag mit der Firma EHRMANN in Landau zu machen und hat dann davon eine verkürzte Video-Version auf Youtube gestellt.
Vielen Dank von unserer Seite an Thomas Hoffmann und das Team von "Offener Kanal Weinstraße"
Homepage: www.ok-weinstrasse.de
Video-Link von "OK-WEINSTRASSE" auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=mdUeVaVs-j0
pdf-Datei: 2018-06-30_Gudd-Zweck-Nachrichten_KUS_S1
Wenn das kein Grund zur Freude ist - was dann?
Michael Wirth von REIFEN WIRTH übergab am Donnerstag 02.08.2018 drei gefüllte Kartons gesammelter alter Brillen an Michaela Roos von der Gudd-Zweck UG für die Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, die seine Kunden ihm gebracht haben, nachdem sie in den Gudd-Zweck-Nachrichten KUSEL von der Beteiligung des Reifenhändlers an dieser sozialen Hilfs-Aktion erfahren hatten.
Tolles Ergebnis und vielen Dank an REIFEN WIRTH und deren treue und hilfsbereite Kunden!
.
.
Wir freuen uns, dass sich jetzt auch Ilona Koglin in einem Post auf Ihrem Blog FÜR EINE BESSERE WELT mit dem Thema "Brille spenden, Gutes tun ..." beschäftigt hat:
https://www.fuereinebesserewelt.info/brille-spenden-gutes-tun/
Sie stellt dort ganz "neutral" drei Organisationen in Deutschland vor, die gebrauchte Brillen sammeln für Hilfsbedürftige in aller Welt.
Dies ist absolut wichtig und richtig, weil es im Prinzip in erster Linie nur darauf ankommt, dass die gebrauchten Brillen nicht weggeworfen, sondern gespendet werden - egal an welche Organisation. Hauptsache, die alten Brillen werden gespendet.
Natürlich ist es eine schöne Neben-Sache, dass Ilona Koglin die eigene Brillen-Sendung, die im Post geschildert wird, dann an uns, an BRILLEN-ohne-GRENZEN, per Post gesendet hat und wir den Eingang des Päckchens natürlich per E-Mail bestätigt haben, da Ilona uns eine lesbare E-Mail-Adresse im Paket gesendet hat. Wir sind mächtig stolz darauf. Danke Ilona!
Bei der Gelegenheit haben wir auch den Blog/die Homepage https://www.fuereinebesserewelt.info von Ilona Koglin "näher studiert" und sind begeistert, welche tollen Themen dort sein Jahren abgebildet werden. Vorbildhaft & nachahmenswert. Sehr lesenswert.
Unbedingt den Buch-Trailer unten anschauen: https://jetztrettenwirdiewelt.de/buch/
Wir freuen uns über die Beteiligung von SCONTO - Der Möbelmarkt! Vielen DANK!
Wir freuen uns über die Beteiligung von SCONTO - Der Möbelmarkt! Vielen DANK!
pdf-Datei: 2018-06-13_SCONTO-PR-Anzeige_im_Bergischen-Handelsblatt_fuer_SCONTO_Filiale_Koeln-Roesrath
06.06.2018
Aktueller Facebook-Post der Unternehmens-Gruppe EHRMANN-GILB!
Vielen Dank! Weiter so!
.
„L.S.F. Lunettes sans Frontiere - Brillen ohne Grenzen“ heißt die Hilfsaktion mit der man auf einfachstem Wege Bedürftigen Menschen weltweit helfen kann.
Diesbezüglich haben die Frauen des Kyffhäuser Landesverbandes fleißig alte Lese-, Sonnen- und Kinderbrillen gesammelt. Diese haben die beiden Kameradinnen Katharina Riemenschneider und Melina Frenzel von der Kyffhäuser Kameradschaft Bosserode nun stellvertretend an den Optiker Schöberlein in Bad Hersfeld übergeben können.
Optiker Schöberlein arbeitet seit Jahren mit dem Verein „Brillen ohne Grenzen“ zusammen und leitet diese Spende nach Oberkirchen/Saar zur Gudd-Zweck UG weiter, die für den Hilfe-Verein L.S.F.(Lunettes sans Frontiere in Hirsingue/Elsass) die Brillen-Sammlung in Deutschland im Brillen-Zwischenlager der Siro Production GmbH in Neunkirchen/Saar organisiert. Von dort werden die Brillen dann zunächst per Transporter oder LKW als Sammel-Transport aller Kartons zum L.S.F. ins Elsass gebracht und von dort nach Reinigung, Sortierung und Vermessung per Post in bis zu 56 verschiedene Länder der Welt gesandt.
Für diesen reibungslosen Ablauf möchten wir uns auf diesem Wege bei dem Ehepaar Schöberlein bedanken, freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und hoffen mit diesem Beitrag weitere Brillenspender/innen für den guten Zweck animiert zu haben!
Text und Foto von Katharina Riemenschneider
Kyffhäuser Kameradschaft Bosserode
PLZ-Gebiet 36...
Sammelgebiet: Rotenburg
Sammelort: Schöberlein Optik GmbH, Herr Uwe Schöberlein, Breitenstrasse 29, 36199 Rotenburg
Fon: 0 66 23 / 18 68
Sammelgebiet: Bad Hersfeld
Sammelort: Schöberlein Optik GmbH, Herr Uwe Schöberlein, Weinstr. 13, 36251 Bad Hersfeld
Fon: 0 66 21 / 89 58 987
E-Mail: info@schoeberlein-optik.de
Homepage: www.schoeberlein-optik.de
Foto von links nach rechts:
Katharina Riemenschneider, Melina Frenzel, Ehepaar Schöberlein
Hier geht es direkt zum Mitschnitt der Radio-Sendung von Radio Regenbogen .... über die Brillen-Aktion bei EHRMANN-Gilb wird am Ende des Mitschnittes berichtet.
.
Einfach auf das regio-news-Bild klicken und nachlesen ...
.
... über die Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, die in allen EHRMANN-GILB-Einrichtungshäusern´und allen BINGO-Märkten stattfindet und von den Endkunden sehr positiv angenommen wird. 2018-03-09
Toller Video-Film der EHRMANN-GILB-Einrichtungshäuser über die Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Die Aktion „Brillen ohne Grenzen“ ist bei der Einrichtungs-Gruppe EHRMANN-GILB-BINGO ein überwältigender Erfolg:
Schon über 4000 Brillen wurden seit November 2017 eingesammelt.
„Der größte Dank geht natürlich an die Bevölkerung und an unsere Kunden, die ihre alten Brillen zu den Sammelstellen in unseren Einrichtungshäusern gebracht haben“, betont Marketingleiter Stephan Duppé.
Da immer wieder alte Brillen durch Neukäufe von Brillen oder durch den Tod ihrer Besitzer anfallen und auch immer weltweit Menschen mit schlechten Augen hilflos ohne Brillen sind, hat sich EHRMANN-GILB der Nachhaltigkeit bei dieser Hilfs-Aktion verschrieben:
„Die Aktion läuft zeitlich unbegrenzt, denn für uns ist das jetzt erst der Start!“ betont Marketing-Leiter Stephan Duppé.
„Wir wollten im Sommer den ersten Transport der Brillen ins Elsass durchführen und hoffen, dass wir bis dahin über 10.000 Brillen bekommen haben. Daher freuen wir uns auf jede weitere Brille, die wir erhalten.“
Schön, dass es solche Einrichtungs-Häuser wie EHRMANN-GILB gibt, die als Brillen-Sammelstellen nachhaltig mithelfen, die Not in der Welt zu lindern.
Annahmestellen sind die Ehrmann Einrichtungshäuser in Landau, Frankenthal, Bruchsal und Reilingen, sowie Möbel Gilb in Herxheim und die Bingomärkte in Germersheim, Landau und Neustadt.
Weiter Informationen auch unter www.ehrmanngilb.de
pdf-Datei: 2018-03-06_EHRMANN-GILB_BRILLEN-ohne-GRENZEN_Wormser-Zeitung_+_Wochenblatt_Interwiev-Stefan-Duppe
Am 31.01.2018 veröffentlichte die SZ Saarbrücker Zeitung in Bezug auf die Unterstützung der Brillen-Aktion durch die siro Production GmbH:
.
Hier können Sie alles zur "Rote-Socken-Aktion" nachlesen und sich die schönen Bilder anschauen:
http://kirche-brueck.de/rote-socken-aktion-erfolgreich-100-brillen-in-2-stunden/
Weiter so in Brück!
Hören Sie mal rein!
2017-12-05_Mitschnitt-aus-den_neue-welle_Regionalnachrichten (zweiter Bericht im Nachrichtenblock!)
2017-12-04_regio-news.de_EHRMANN-GILB_Brillen-ohne-Grenzen
.
2017-11-29_SÜWE-Landau_Seite-10
Hören Sie mal rein !
Radio-RPR: 2017-11-30_Interview-Radio-RPR_Marketingleiter-Stephan-Duppe_BRILLEN-ohne-GRENZEN
.
... und hier geht es zur Adresse der Brillen-Sammel-Stelle Küche & Co. in St. Wendel ...
... und hier geht es zur Adresse der Brillen-Sammel-Stelle Möbel HAHN in Solingen ...
Brillen-Sammel-Kisten bei Möbel HAHN in Solingen
... und hier geht es zur Adresse der Brillen-Sammel-Stelle Möbel SCHRÖTER in Mechernisch-Obergartzem ...
pdf-Datei: 2017-08-16_Moebel-SCHROETER_Wochenspiegel_Euskirchen+Schleiden_33-KW
pdf-Datei: 2017-08-16_Wochenspiegel_Euskirchen_KW-33
pdf-Datei: 2017-08-16_Wochenspiegel_Schleiden_KW-33
Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei www.goood.de für die Unterstützung aller Brillen-Aktionen mit geeigneten Marketing-Maßnahmen und Bekanntmachungen der Aktionen im Bereich ONLINE:
https://www.facebook.com/gooodmobile/posts/499193020416445
bzw.
.
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, besuchte am Mittwoch 28.02.2024 gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und weiteren Gemeinde-Vertretern die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Der saarländische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, besuchte am Sonntag 09.10.2022 gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Der Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald, besuchte am Sonntag 09.10.2022 gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die saarländische Umwelt- und Justizministerin Petra Berg besuchte am Montag 08.08.2022 gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die saarländische Landtagspräsidentin Heike Becker besuchte am 04.08.2022 gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
... mit der Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN ...
pdf-Datei: 2019-03-17_Der-Sonntag_Nr-11_300_V8_001_PR-EHRMANN
Badische Neueste Nachrichten
Badendruck GmbH
pdf-Datei: 2018-06-30_Gudd-Zweck-Nachrichten_KUS_S1
Am 30.06.2018 startete REIFEN WIRTH mit diesem Aufruf in die Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Toller Erfolg. Schon in kurzer Zeit haben die EHRMANN-GILB-KUNDEN mehr als 1.000 gebrauchte Brillen in den Möbel-Häusern des Einrichtungsunternehmens abgebenen. Vielen DANK!
2017-11-29_SÜWE-Landau_Seite-10
Küche & Co. in St. Wendel sammelt
in der Brillen-Sammelkommode
gebrauchte Brillen für die Hilfs-Aktion...
Küche & Co. in St. Wendel sammelt auch
gebrauchte Briefmarken & Postkarten
bei der Hilfs-Aktion mit ein.
Brillen-Sammel-Kisten + Roll-Up
bei Möbel HAHN in Solingen
Brillen-Sammelkommode + Roll-Up
bei MÖBEL SCHRÖTER
in Mechernich-Obergartzem
Rosemarie Frühauf
Chefredakteurin + Fachredakteurin Optic
Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Straße 5
95326 Kulmbach
Fon: +49 (9221) 949-259
E-Mail: r.fruehauf@mgo-fachverlage.de
Internet: www.mgo-fachverlage.de
AKTUELL
Soziale augenoptische Projekte
Sehen ist ein hohes Gut - weltweit
Redakteurin Claudia Büdel