.
 

"Am 8. Februar 2025 war es endlich soweit - unser Themenclub Rotary Club Elementarbildung wurde offiziell gechartert! Mit einer wunderbaren Charterfeier haben wir diesen besonderen Meilenstein gefeiert und freuen uns, nun als neuer Themenclub als Teil der großen rotarischen Familie aktiv zu werden."
(Foto: Gründungsmitglieder des RC ELEMENTARBILDUNG, Ehrenmitglieder und Gäste der Charter-Feier)
Bild-Rechte: Hans-Peter Leimbach


 

Die CHARTER-Feier des neuen "Themenclub" Rotary Club Elementarbildung fand am 08. Februar 2025 in Düsseldorf statt.

Gouvernor D1870 2024/2025, Michael A. Thomas, überreichte persönlich die Gründungsurkunden an 26 Neumitglieder.


Der neue Rotary Club wird Bildungs-Projekte fördern, vorrangig im Bereich Lesen, Schreiben und Sprache.

Die Mitglieder leben über den gesamten Distrikt 1870 und bundesweit verteilt und treffen sich vierzehntägig online und regelmäßig live.

"Elementarbildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben, die Grundlage für gelungene Kommunikation zwischen Menschen und dient der Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen" war das Credo und der Anstoß zur Gründung.

Gemeinsam mit dem Rotary-Koordinator für Deutschland, die Schweiz und Lichtenstein, Jan Mittelstaedt, und der Mitgliedschaftsbeauftragten des Distrikts 1870, Andrea Benstein, ging der Gründungspräsident, Martin Hüttermann, auf die Suche nach Mitgliedern. Ein bunter Strauß an Persönlichkeiten kam zusammen. 

So divers ist der neue Themenclub aufgestellt: Die jüngsten Mitglieder sind in den 20ern, es sind viele Berufsgruppen vertreten, die Häfte der Mitglieder ist weiblich, verschiedenste Nationalitäten aus aller Welt sind vertreten.

Im Rotary Magazin Dezember 2024 befindet sich die ganze Geschichte auf Seite 80.

Über 775 Millionen Menschen über 15 Jahre sind Analphabeten. Das sind 17 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung. Es ist daher das erklärte Ziel des Rotary Club Elementarbildung und seiner möglichst vielfältigen Kooperationspartner, Bildung nachhaltig im Gemeinwesen zu verankern, damit die Menschen selbst die Verantwortung für ihre eigene Ausbildung übernehmen können.

"Wir wollen, dass Menschen frei und gleichberechtigt, ohne Geschlechterbenachteiligung, lernen können", waren sich alle Gründungsmitglieder des Rotary Club Elementarbildung bei der wunderbaren und verbindenden CHARTER-Feier am 08.02.2025 in Düsseldort einig.

Ein besonderer Dank gilt unserer Schirmherrin und Ehrenmitglied, Bildungs- und Schulministerin NRW, Dorothee Feller, die uns mit Ihrer Unterstützung und ihrem Engagement für Bildung eine große Ehre erweist.
Ebenso danken wir Governor Michael A. Thomas (Rotary Distrikt 1870) für seine wertvolle Begleitung und Überreichung der Gründungsurkunden, sowie Andrea Benstein (District Membership Chair, Rotary District 1870) und Jan Mittelstaedt (Rotary Coordinator Zonnen 15 & 16) für ihre großartige Unterstützung auf unserem Weg.
Danke auch an alle Mitglieder, Gäste und Unterstützer, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben - wir freuenuns auf viele gemeinsame rotarische Momente, inspirierende Projekte und darauf, gemeinsam durch Bildung Zukunft zu gestalten!

Wer sich dem Thema "ELEMENTARBILDUNG" verschreibt und damit LESEN & SCHREIBEN fördern und Analphabetismus bekämpfen will, darf sich dabei im Sinne einer allgemeinen BILDUNGSGERECHTIGKEIT nicht nur um Menschen mit "gesunden" Augen kümmern, sondern muss sich konsequenterweise auch um Menschen mit Sehbehinderungen kümmern. 

Daher ist die Kooperation des Hilfs-Projektes www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de mit dem RC ELEMENTARBILDUNG ein wichtiger Baustein, die gemeinsamen Ziele zu verfolgen und bestmöglich zu erreichen.


 

Der RC Elementarbildung unterstützt tatkräftig von Anfang an das Hilfs-Projekt "BRILLEN-ohne-GRENZEN".

Bereits bei der CHARTER-Feier am 08.02.2025 in Düsseldorf wurden ca. 2.000 gesammelte Brillen übergeben.


Vielen Dank für die Unterstützung.
 

v.l.n.r.:  Wiebke Hedtmann,  Katja Hüttermann (beide Gründungsmitglieder des RC Elementarbildung)

Bild-Rechte: Michael & Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de & www.Gudd-Zweck-IDEEN.de)


 

Der RC Elementarbildung unterstützt das rotarische Hilfs-Projekt "4L" LESEN LERNEN - LEBEN LERNEN

.


Direkter LINK auf das rotarische Hilfs-Projekt "4L" LESEN LERNEN - LEBEN LERNEN:  www.rotary4l.org


 

 

Der RC Elementarbildung unterstützt das Hilfs-Projekt "BÜCHERTÜRME"

.



Direkter LINK auf das Hilfs-Projekt "BÜCHERTÜRME":  www.buechertuerme.de


 

Der RC Elementarbildung unterstützt das Hilfs-Projekt "LITERANAUTEN"

.


Direkter LINK auf das Hilfs-Projekt "LITERANAUTEN":  www.jugendliteratur.org/literanauten/c-164


 

Der RC Elementarbildung unterstützt das Hilfs-Projekt "LESESPASS IN ALLEN SPRACHEN"


Lesespaß in allen Sprachen:  Bücher werden parallel in Mutter-/Fremdsprache und Deutsch vorgelesen zum besseren Verständnis und Nachvollziehbarkeit.


 

Augenoptikermeister ROLAND HILBK (Hilbk & Blome Augenoptik in TELGTE) ist Mitglied im ROTARY CLUB ELEMENTARBILDUNG geworden.

Das wichtige Thema "Elementarbildung" besteht nicht nur aus LESEN & SCHREIBEN, sondern auch aus höchst-relevanten inhaltlichen Bildungsthemen, die bekannt gemacht werden müssen.


Daher bestehen gerade für alle AUGENOPTIKER:INNEN in ganz Deutschland schon allein beruflich viele gute Möglichkeiten, sich an der Lösung dieses wichtigen Problems in Deutschland (Bekämpfung von Analphabetismus in allen Varianten und auf allen Ebenen) und in der Welt auf vielerlei Weise zu beteiligen.

Bei der "Rettung" und Annahme gebrauchter Brillen z.B. im eigenen Optikerladen von den Endkunden und deren Weitergabe an das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de (Kooperationspartner des RC Elementarbildung) kann sich jeder Optiker daran beteiligen, dass sehbehinderte Menschen in armen Ländern mit Brillen versorgt werden können, denn Brillen sind auch dort die unverzichtbare Voraussetzung, dass sehbehinderte Menschen überhaupt an Bildung teilnehmen können und somit auch dort durch die Brillen-Versorgung für BILDUNGSGERECHTIGKEIT gesorgt werden kann.

Aber darüber hinaus können sich alle AUGENOPTIKER:INNEN in ihrem lokalen/regionalen Umfeld auch um Kooperationen mit Schulen bemühen, denn dort besteht heutzutage ein sehr hohes Interesse an "nachhaltigen" Themen, die aber auch immer "finanzierbar" sein müssen, sodass die Mitwirkung eines Optikers als "kooperierender" Unternehmer sehr hilfreich sein kann. 
So hat z.B. Roland Hilbk bereits mit einer Schule in seiner Region aktiv Brillen gesammelt, diese in der Schule persönlich abgeholt und dann auf eigene Kosten die Brillen-Pakete an www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de ins Saarland gesendet hat, sodass die "Kasse" der Schule hier nicht belastet wurde. Die Fotos der gemeinsamen Brillen-Sammlung konnten Schule und Optiker dann in ihren jeweiligen Social-Media-Aktivitäten ebenfalls kostenlos nutzen.
Ganz wichtig ist dabei die Erkenntnis, dass es sich beim "Brillen-Sammeln" in Schulen um sehr "niederschwellige" Mitmach-Aktionen handelt, an denen junge wie alte Menschen (Schüler:innen, Eltern, Oma & Opa, Lehrer:innen), aber auch arme oder reiche Menschen teilnehmen können - niemand wird dabei ausgeschlossen oder benachteiligt. 

Als engagiertes Mitglied des ROTARY CLUB ELEMENTARBILDUNG  wird sich Roland Hilbk nun in Zukunft auch in seinem lokalen/regionalen Umfeld als verantwortungsbewusster AUGENOPTIKER in Kooperation mit geeigneten Partnern (z.B. Stadt-Bibliothek TELGTE, Unternehmer-Kollegen, Schulen, weiteren lokalen Service-Clubs usw.) für das wichtige Thema "Elementarbildung" einsetzen und dabei entweder bewährte Club-Projekte aufgreifen oder aber auch passende neue Projekte entwickeln, initiieren und auf den Weg bringen.  

Da "Sichtbarkeit & Bekanntheitsgrad" aller Hilfs-Projekte entscheidend davon abhängt, dass diese überhaupt "gesehen" werden, hat sich Roland Hilbk entschlossen, einen entsprechend gestalteten Roll-Up anzuschaffen und künftig bei Fotos einzusetzen.

Weitere Informationen zum ROTARY CLUB ELEMENTARBILDUNG finden Sie hier:

www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/rotary-club-elementarbildung/
 

Roland Hilbk  (Mitglied im ROTARY CLUB ELEMENTARBILDUNG und Inhaber von HILBK & BLOME AUGENOPTIK in TELGTE, sowie Gudd-Zweck-Kooperationspartner von www.Gudd-Zweck-IDEEN.de & www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de)

Weitere Informationen über die Gudd-Zweck-Aktivitäten von Roland Hilbk finden Sie hier:

https://www.gudd-zweck.de/kooperations-partner/hilbk-blome-augenoptik-telgte/ 

Bild-Rechte: HILBK & BLOME AUGENOPTIK

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Bildquelle: pixabay.de

 

v.l.n.r.: Michael Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de), Dr. Martin Hüttermann (Gründungspräsident RC Elementarbildung), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de)

Wir freuen uns sehr, als Gründungsmitglieder des Rotary Club Elementarbildung künftig noch stärker und effektiver unseren Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in der Welt leisten zu können.
Damit auch sehbehinderte Menschen
LESEN & SCHREIBEN lernen können, braucht es weltweit eine Brillen-Versorgung.
Lasst es uns daher tatkräftig anpacken, denn:
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
Wir freuen uns daher über alle Menschen, Vereine, Schulen, Verwaltungen und Unternehmen, die uns gemeinsam mit dem RC Elementarbildung beim "Brillen-Sammeln" begeistert unterstützen.
Vielen Dank.
www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de
www.Gudd-Zweck-IDEEN.de

 

Gudd-Zweck-KOOPERATIONSPARTNER


 



Bildung ist ALLES.
Ohne Bildung ist alles NICHTS.

Wiebke Hedtmann
(Gründungsmitglied im RC Elementarbildung)

Es gibt nur eins,
was auf Dauer teurer ist als Bildung:

keine Bildung.
J.F. Kennedy

 

RC Elementarbildung:


CHARTER-Urkunde:
Ausgestellt am 31.01.2025 von der Präsidentin von Rotary International 2024/2025,
Stephanie A. Urchick, in Evanston/USA

CHARTER-Feier:
Fand statt am 08.02.2025 in Düsseldorf mit Überreichung der Urkunden an alle Gründungsmitglieder
 

Gründungspräsident 2024/2025:
Dr. Martin Hüttermann

E-Mail:
info@rc-elementarbildung.de

INSTAGRAM:
rotaryclub.elementarbildung

Homepage:
https://elementarbildung.rotary.de


SPENDEN-Überweisungen:

Empfänger:
Rotary Club Elementarbildung

IBAN:
DE40 3305 0000 0000 2152 85


"Zweckbindung" bitte immer angeben:

Liebe Spender, damit der Rotary Club Elementarbildung Ihre Geld-Spenden richtig zuordnen kann, bitten wir Sie, jeweils die von Ihnen angestrebte "Zweckbindung" Ihrer Spende ausdrücklich auf dem Überweisungsträger zu benennen.
z.B. "BRILLEN-ohne-GRENZEN", 
wenn Sie möchten, dass Ihre Spende für genau diese Brillen-Projekte zielgerichtet eingesetzt werden soll.
z.B. "zur freien Verwendung",
wenn Sie es dem Rotary Club Elementarbildung vertrauensvoll überlassen, die Entscheidung zu treffen, für welche Hilfs-Projekte Ihr Spenden-Geld eingesetzt werden soll.


Spenden-Bescheinigungen:

Bitte tragen Sie bei Spenden-Überweisungen
auch Ihre komplette Adresse ein, damit Ihnen die Spenden-Bescheinigung dorthin
zugesendet werden kann.
Sie erhalten dann Ihre Spenden-Bescheinigung vom gemeinnützigen Verein
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.  (RDG)
Homepage: www.rdgduesseldorf.de

 

Dr. Martin Hüttermann
(Gründungspräsident 2024/2025
Rotary Club Elementarbildung)

Direkter LINK zum VIDEO:
2025-02-07_VIDEO_Martin-Huettermann_Gruendungspraesident_RC-ELEMENTARBILDUNG

 

.

 

Infos zu ROTARY


Die Ziele von Rotary

Rotary ist eine Organisation von Angehörigen aller Berufe, die sich weltweit vereinigt haben, um humantitäre Dienste zu leisten und sich für Frieden und Völkerverständigung einzusetzen.

"Dienen und Helfen" sind Eckpfeiler der rotarischen Lebensauffassung.

Dem Materialismus und Egoismus des 21.Jahrhunderts gegenüber gibt Rotary seinen Mitgliedern klare Aufträge:

Bemüht Euch um Verständigung!

Baut Brücken der Freundschaft!

Dient dem Wohl der Menschen!

Handelt fair in allen Lebenslagen!


So sind Rotarier auch aufgerufen, mitzudenken und mitzuarbeiten an allen Möglichkeiten einer Besserung der unerfreulichen Lebensbedingungen in den eigenen Regionen, wo die Clubs ansässig sind, aber auch in wirtschaftlich zurückgebliebenen Ländern oder in Ländern, in denen Katastrophen eingetreten und Menschen in Not sind.


Die 4-Fragen-Probe ist eines der Rotary-Gütezeichen:

Ist es wahr?

Ist es fair für alle Beteiligten?

Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?

Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?


Seit ihrer Entwicklung im Jahre 1932 hat die
4-Fragen-Probe nicht im geringsten an Relevanz verloren. Sie ist vielmehr eine empfehlenswerte Checkliste für ethisches Verhalten.
Damit überwindet sie alle Staatsgrenzen, Generationen und Religionen.

 

Mehr "Sichtbarkeit"

auch für den RC Elementarbildung:


Als Kooperationspartner und Unterstützer
des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN
ist es sinnvoll, gemeinsam auch
die "Sichtbarkeit" des RC Elementarbildung"
(LESEN & SCHREIBEN & mehr ...)  zu erhöhen, indem Sie dessen Club-Logo
 gemäß den Rotary-Regeln integrieren:
 

Roll-Up B 850 mm x H 2000 mm

 

Unsere Empfehlung
wenn Sie den RC Elementarbildung
unterstützen wollen, 
indem Sie auf Ihren Bannern/Plakaten/Roll-Up
das Club-LOGO integrieren wollen.

Wählen Sie dann eine
Agentur mit ROTARY-Know-How:

Lorth Gessler Mittelstaedt GmbH
Jan Mittelstaedt (Rotarier)
Reichenaustraße 36
78467 Konstanz

Fon: +49-7531-189550
E-Mail: info@LGM.info
Homepage: www.LGM.info

Komplettpaket Roll-Up:
Anpassung des Rollups mit dem jeweiligen Logo,
Korrekturschleife per PDF,
nach Freigabe Druck-/Produktionsabwicklung
und Lieferung innerhalb Deutschlands
für 200 Euro netto zzgl. Mehrwertsteuer pro Rollup,
inklusive der Kosten für das Rollup.

Start-Punkt dieses Unterartikels.

 

7 Schwerpunkte/Anliegen

von ROTARY INTERNATIONAL:


(1) Friedensförderung. 

(2) Kampf gegen Krankheiten. 

(3) Wasser und Hygiene. 

(4) Schutz für Mutter und Kind. 

(5) Grundbildung und Alphabetisierung.

(6) Existenzgründungen und lokale Wirtschaftsförderung. 

(7) Umweltschutz.

https://www.rotary.org/de/our-causes

 

Grant-Anträge


Die Rotary Foundation vergibt Grants zur Unterstützung einer Vielzahl von Projekten, Stipendien und Schulungen, die von Rotary-Mitgliedern auf der ganzen Welt durchgeführt werden. Erkunden Sie die Grant-Arten und finden Sie eine Finanzierung, die zu Ihrem Projekt passt.

Wir haben mehrere Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Vorteile von Zuschussmöglichkeiten durch Grants voll auszuschöpfen:

https://my.rotary.org/de/take-action/apply-grants


 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.