Denn HEADRIX aus Berlin (NEW LINE OPTIK GmbH) hat uns tolle Muster-Brillen für unsere "Gudd-Zweck-Brillen-Kollektion" gesendet und wir dürfen jetzt mit allen unseren "Unterstützern/Mitmachern/Helfern" bei der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen" echte, lebensnahe Fotos machen ... wie es uns gefällt.
Jeder Mensch ist ein UNIKAT und kann stolz auf sich sein - so wie er ist. Wir wollen auf unseren Fotos mit unseren HEADRIX-Brillen "help with a smile" ehrlich, authentisch aussehen - so wie wir eben im richtigen Leben auch aussehen. Denn: Wir sind wir! Und niemand Anderes.
Unsere Fotos müssen auch nicht perfekt sein ... denn NOBODY IS PERFECT.
Bei uns gilt: Perkeft genügt. Das Leben muss nicht perfekt sein. Und unsere Fotos auch nicht.
Dafür sind aber unsere HEDARIX-Brillen "help with a smile" perfekt. :-)
Lasst uns also starten!
Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) freut sich sichtbar über die Kooperation mit dem Team von HEADRIX zur Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen".
Durch die Fertigung der HEADRIX-Fassungen mittels 3-D-Druck gelingt eine äußerst "ressourcen-schonende" Herstellung und ein guter Marktpreis.
Die Produktion am Standort Deutschland schafft in unserem Land Arbeitsplätze und erspart weite Transportwege aus dem fernen Ausland, sodass der "CO²-Fußabdruck" dieser HEADRIX-Brillen im Vergleich zu ausländischen Brillen-Produkten deutlich verringert wird.
HEADRIX unterstützt außerdem mit einem Spenden-Anteil von 99 Cent/Brille, die gemäß der sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" auf internationale (1/3), nationale (1/3) und regionale (1/3) Hilfs-Projekte aufgeteilt werden.
Diese sinnvolle Entscheidung von OPTIK SCHRANZ, solchen "nachhaltigen" Produkten aus Deutschland in ihren Optiker-Geschäften eine Chance zu geben und dabei noch zusätzlich kleine Spenden-Anteile für Hilfs-Projekte zu ermöglichen, haben Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und Matthias Bottelberger (Ortsvorsteher Freisen) überzeugt. Daher haben Sie am Dienstag 18.05.2021 im wahrsten Sinne des Wortes persönlich vor Ort bei OPTIK SCHRANZ "Flagge" gezeigt.
Die 4 Banner mit Gudd-Zweck-IDEEN sollen diese gute Entscheidung von OPTIK SCHRANZ für "nachhaltige + hilfreiche" Brillen nochmals besonders ins Bewusstsein der Menschen rücken:
Haben Sie es schon gehört? (Spruch)
Man kann es geradezu riechen! (Spruch)
Man spricht darüber! (Spruch)
Sehen Sie selbst! (Spruch)
"Help with a smile" - "Hilf mit einem Lächeln" - "Aider aver un sourire"
Selbstverständlich nimmt OPTIK SCHRANZ gerne auch weiterhin alle Ihre gebrauchten "alten" Brillen für das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de an.
v.l.n.r.: Matthias Bottelberger (Orstvorsteher Freisen), Timo Schranz (OPTIK SCHRANZ in Freisen & Baumholder), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister von Freisen).
An den Anfang dieses Artikels geht es hier.
Michaela Roos zeigt ein Modell der "Gudd-Zweck-BRILLEN" aus der HEADRIX-Kollektion "Main Line" (Voll-Polyamid) mit der Gravierung "help with a smile" auf der Bügel-Innenseite des rechten Bügels.
Michael Roos zeigt ein Modell der "Gudd-Zweck-BRILLEN" aus der HEADRIX-Kollektion "Thin Line" (Metallbügel) mit der Gravierung "help+smile" auf der Brillen-Innenseite.
Fotos: JOSEF BONENBERGER - E-Mail-Adresse: josef@fotograf-bonenberger.de
Foto-Shooting in St. Wendel am 12.11.2020
Fotos: Nicole Bauer - (Rotary Club Tholey-Bostalsee) - Homepage: www.nicolebauer.net
Foto-Shooting in der Kaffeemanufaktur Reismühle am 06.11.2020.
.
.
Weitere "spontane" Eigen-Fotos von Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) mit HEADRIX-"help-with-a-smile"-Brillen finden Sie hier.
Bei der sog. "WIAF-Brillenverwertungsstelle" in St. Wendel war sie von der "ersten Stunde" an dabei, hat gebrauchte Brillen aus den an das sog. "SIRO-Brillenzwischenlager" in Neunkirchen oder an die Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) in Oberkirchen gesendeten Brillen-Paketen ausgepackt, sortiert, gereinigt, vermessen, nach Dioptrien gekennzeichnet und in ein Brillen-Lager-System eingelagert, von wo der Versand an Hilfsbedürftige in aller Welt oder an den L.S.F. nach Hirsingue erfolgt.
.
Bei der sog. "WIAF-Brillenverwertungsstelle" in St. Wendel war auch er von der "ersten Stunde" an dabei, hat gebrauchte Brillen aus den an das sog. "SIRO-Brillenzwischenlager" in Neunkirchen oder an die Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) in Oberkirchen gesendeten Brillen-Paketen ausgepackt, sortiert, gereinigt, vermessen, nach Dioptrien gekennzeichnet und in ein Brillen-Lager-System eingelagert, von wo der Versand an Hilfsbedürftige in aller Welt oder an den L.S.F. nach Hirsingue erfolgt.
.
Sie sammeln seit Jahren im Café Edelstein in Oberkirchen "gebrauchte Brillen" für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein und waren maßgeblich beteiligt bei der Einrichtung/Montage und Reinigung der neuen EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt , die von Ihnen im Auftrag der Gemeinde Freisen neben dem Café Edelstein noch "mitbetreut" wird.
.
Der Rotary Club Tholey-Bostalsee engagiert sich bei der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN durch "hands-on"-Mitabeiten von Mitgliedern dort, wo es nötig ist. Das Einsammeln von Brillen, der Transport von Brillen-Paketen zu der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle oder das Verpacken und Versenden von Brillen-Paketen in die Welt sind solche Beispiele. Der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." verwaltet die eingehenden SPENDEN-Gelder zweckgebunden für die verschiedensten "Säulen" der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
.
Als "mitmachender" Bürgermeister sammelt er im Rathaus FREISEN seit Jahren gebrauchte Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein und übergibt regelmäßig Brillen-Kartons.
Aber auch an den sog. "7 Sammel-Aktionen" der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG beteiligt er sich engagiert mit seiner Gemeinde FREISEN.
Homepage der Gemeinde FREISEN: www.freisen.de
.
Der Rotary Club Tholey-Bostalsee engagiert sich bei der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN durch "hands-on"-Mitabeiten von Mitgliedern dort, wo es nötig ist. Das Einsammeln von Brillen, der Transport von Brillen-Paketen zu der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle oder das Verpacken und Versenden von Brillen-Paketen in die Welt sind solche Beispiele. Der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." verwaltet die eingehenden SPENDEN-Gelder zweckgebunden für die verschiedensten "Säulen" der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Die Kooperationen mit den EDA-Optikern bei Hilfs-Projekten in armen Ländern und die Vorbereitung der EDA-Optiker in der EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen, sowie die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen werden aktiv unterstützt.
.
Als langjähriger aktiver EDA-Optiker aus Blaufelden, der für den Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker (EDA) bereits in vielen Ländern der Welt aktiv war, hat Reinhard Müller die Kooperation mit BRILLEN-ohne-GRENZEN stetig vorangetrieben und jetzt auch die sog. EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen/Saarland mit initiiert.
.
Konrad Enzel aus Heilbronn ist staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister, zudem noch öffentlich bestellter Sachverständiger und war für den Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker (EDA) bereits in vielen Ländern der Welt aktiv. Er hat die Aufgabe übernommen, in der EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen/Saarland die kleinen EDA-Maschinen einzurichten, sodass die gleichen technischen Rahmen-Bedingungen bei der "EDA-Ausbildung" in Oberkirchen vorhanden sind, wie man sie dann später "live" bei den EDA-Hilfs-Projekten vor Ort in armen Ländern vorfinden wird.
.
Zunächst entstand am 05.05.2020 in St. Wendel vor "blauem Hintergrund" unkompliziert eine erste Foto-Serie, danach entstand in Oberkirchen am 28.05.2020 anlässlich des Besuches der EDA-Optiker Reinhard Müller & Konrad Enzel in der neuen EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt vor den hellen Sandstein-Mauern der "alten Schule" eine zweite Foto-Serie. Und zwar alles kostenlos für den "guten Zweck". Vielen Dank lieber "Jupp".
Kontakt-Daten:
Mobil: 0 172 / 68 29 617
E-Mail: josef@fotograf-bonenberger.de
.
Als "mitmachender" Bürgermeister sammelt er im Rathaus NOHFELDEN seit Jahren gebrauchte Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein und übergibt regelmäßig Brillen-Kartons.
Aber auch an den sog. "7 Sammel-Aktionen" der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG beteiligt er sich engagiert mit seiner Gemeinde NOHFELDEN.
Homepage der Gemeinde NOHFELDEN: www.nohfelden.de
.
Der Rotary Club Tholey-Bostalsee engagiert sich bei der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN durch "hands-on"-Mitabeiten von Mitgliedern dort, wo es nötig ist. Das Einsammeln von Brillen, der Transport von Brillen-Paketen zu der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle oder das Verpacken und Versenden von Brillen-Paketen in die Welt sind solche Beispiele. Der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." verwaltet die eingehenden SPENDEN-Gelder zweckgebunden für die verschiedensten "Säulen" der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.
Die Kooperationen mit den EDA-Optikern bei Hilfs-Projekten in armen Ländern und die Vorbereitung der EDA-Optiker in der EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen, sowie die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen werden aktiv unterstützt.
.
Als "mitmachende" Unternehmen sammeln sie mit EDEKA DECKER an beiden Standorten Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld gebrauchte Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein.
Aber auch an den sog. "7 Sammel-Aktionen" der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG beteiligen sie sich engagiert mit EDEKA DECKER.
.
Am 27.05.2020 fotografierte Gerd Schunck in Bosen gegenüber dem Hotel Merker vor einem einfachen Holz-Scheunentor eines Bauernhauses "seine Foto-Serie" mit den weiteren "Foto-Modellen" aus dem Rotary Club Tholey-Bostalsee, Dr. Armin Lang (Präsident elect 2019-2020) und Manuel & Alexandra Decker (Inhaber von EDEKA DECKER) , sowie Michaela Roos (Gudd-Zweck UG). Und zwar alles kostenlos für den "guten Zweck". Vielen Dank lieber Gerd.
Kontakt-Daten:
Gerd Schunck
Hauptstraße 9
55765 Birkenfeld
E-Mail: G.Schunck@t-online.de
.
Als "mitmachender" Bürgermeister sammelt er im Rathaus MARPINGEN seit Jahren gebrauchte Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein und übergibt regelmäßig Brillen-Kartons.
Aber auch an den sog. "7 Sammel-Aktionen" der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG beteiligt er sich engagiert mit seiner Gemeinde MARPINGEN.
Homepage der Gemeinde MARPINGEN: www.marpingen.de
.
Als "mitmachender" Landrat hat er uns die Möglichkeit der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel eröffnet.
Wer sich für den schönen Landkreis St. Wendel interessiert, kann sich auf der Homepage des Landkreises umschauen:
https://www.landkreis-st-wendel.de/
Zudem gehören unter anderem folgende Homepages zum Landkreis St. Wendel oder sind mit diesem verbunden:
http://www.bostalsee.de/
https://www.bildungsnetzwerk-swl.de/
https://www.null-emission-wnd.de/
https://www.arbeit-in-wnd.de/
.
Als "mitmachender" Bürgermeister sammelt er im Rathaus THOLEY seit Jahren gebrauchte Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN ein und übergibt regelmäßig Brillen-Kartons.
Aber auch an den sog. "7 Sammel-Aktionen" der Kooperationspartner Rotary Club Tholey-Bostalsee und Gudd-Zweck UG beteiligt er sich engagiert mit seiner Gemeinde THOLEY.
Homepage der Gemeinde THOLEY: www.tholey.de
.
.
Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) freut sich sichtbar über die Kooperation mit dem Team von HEADRIX zur Unterstützung der Hilfs-Aktion "Brillen-ohne-Grenzen".